3 November 21:55
International
www.shutterstock.com
Die Regierung von Berlin hat ein ehrgeiziges Gesetz verabschiedet, um bis 2040 eine Million Bäume zu pflanzen, mehr als doppelt so viele wie derzeit. Diese Initiative, die auf einem Bürgerantrag basiert, wurde mit einer breiten Mehrheit angenommen, nur die Vertreter der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) stimmten dagegen. Das Gesetz umfasst zusätzliche Maßnahmen zur Schaffung von Grünflächen und zur effizienten Bewirtschaftung von Regenwasser, mit geschätzten Kosten von 3,2 Milliarden Euro. Der Abgeordnete Benedikt Lux von den Grünen betonte die Wichtigkeit einer schnellen Umsetzung des Gesetzes und wies darauf hin, dass dies ohne konkrete Maßnahmen nicht ausreichen wird. Die Bürgerinitiative BaumEntscheid betrachtet dieses Gesetz als einen wesentlichen Schritt, um Berlin grüner und widerstandsfähiger gegenüber den Klimaveränderungen zu machen. Der Sprecher der Initiative betonte die Notwendigkeit, schnell zu handeln, und hob hervor, dass die Zeit entscheidend ist, um sich an die Klimaveränderungen anzupassen.