13 Juni 18:45
.webp)
International
foto:shutterstock
Laut dem achten hinweisenden Nuklearprogramm der Europäischen Kommission müssen die EU-Mitgliedstaaten bis 2050 241 Mrd. EUR in die Förderung der Kernenergie investieren. Dies umfasst sowohl die Verlängerung der Laufzeit bestehender Reaktoren als auch den Bau neuer Reaktoren. Kommissar Dan Jorgensen unterstreicht die Bedeutung der Kernenergie für den Übergang zu einem sauberen und widerstandsfähigen Energiesystem und schätzt, dass bis 2040 der Großteil des Stroms in der EU aus dekarbonisierten Quellen stammen wird. Der Umgang mit radioaktiven Abfällen, die internationale Zusammenarbeit und die Förderung von Innovationen in diesem Bereich sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.