search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Diaspora
    • Moldawien
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
    • Wahlen 2025
    • Umwelt
  1. Startseite
  2. INSCOP-Umfrage
46 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
24 Juni 07:46

JUNI 2025: BAROMETER Informat.ro - INSCOP Research: Vertrauen in internationale Organisationen | 7 von 10 Rumänen vertrauen der NATO

Adrian Rusu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
INSCOP-Umfrage
Foto: inscop.ro

Nach einer BAROMETER Informat.ro - INSCOP Research Umfrage, die zwischen dem 26. und 30. Mai 2025 durchgeführt wurde, vertrauen 7 von 10 Rumänen der NATO.

BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research ist eine monatliche Meinungsumfrage, die von INSCOP Research im Auftrag der Nachrichtenplattform Informat.ro in Zusammenarbeit mit der Denkfabrik Strategic Thinking Group durchgeführt wird.

Das Informat.ro - INSCOP ResearchBAROMETER zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Themen zu lenken, die von Interesse sind, um nationale Gespräche über verschiedene Themen und öffentliche Politiken anzuregen, die für die Gegenwart und Zukunft Rumäniens wichtig sind, und zwar auf der Grundlage der Meinung der Rumänen in Zusammenarbeit mit angesehenen Denkfabriken und akademischen Institutionen. Mit diesem Ansatz wollen wir zur Konsolidierung der Demokratie beitragen, indem wir wissenschaftliche und glaubwürdige Instrumente einsetzen, die die Stimme der Bürger in den Vordergrund der öffentlichen Debatte rücken.

Methodologie: Die Daten wurden zwischen dem 26. und 30. Mai 2025 erhoben. Forschungsmethode: Fragebogen-Interview. Die Daten wurden mit Hilfe der CATI-Methode (Telefoninterviews) erhoben. Die einfache geschichtete Stichprobe umfasste 1150 Personen, die nach wichtigen soziodemografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) für die nicht institutionalisierte Bevölkerung Rumäniens im Alter von 18 Jahren und darüber repräsentativ waren. Der maximal zulässige Fehler der Daten beträgt ± 2,9 % bei einem Konfidenzniveau von 95 %.

Remus Ștefureac - Direktor INSCOP Research: "Das Vertrauen der Rumänen in internationale Organisationen ist nach wie vor sehr hoch, mit leichten Unterschieden zwischen der NATO und der Europäischen Union - die NATO genießt ein höheres Maß an Vertrauen (70,5 %) als die EU (62,3 %), eine Entscheidung, die mit den Trends der letzten drei Jahre übereinstimmt und im aktuellen Sicherheitskontext selbstverständlich ist. Die Zahlen zeigen auch eine hohe Widerstandsfähigkeit der rumänischen Bevölkerung gegenüber einer der intensivsten Dimensionen - der Verunglimpfung der EU und der NATO - von Russlands Informationskrieg gegen die Bevölkerung der EU-Mitgliedstaaten. Die Wähler von USR, PNL und PSD bringen mit Werten von über 80 % bis 90 % ein einheitliches Maß an Vertrauen in beide Organisationen zum Ausdruck, während die Anhänger der AUR beträchtliche Vorbehalte zeigen, insbesondere gegenüber der Europäischen Union (nur 40 % Vertrauen). Junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren, über 60-Jährige, Personen mit höherer Bildung und Stadtbewohner haben eher eine positive Einstellung zu internationalen Organisationen als weniger gebildete Menschen in ländlichen Gebieten. Das Geschlecht hat einen leichten Einfluss auf die Wahrnehmung der NATO, wobei Männer ein höheres Vertrauen haben als Frauen. Nutzer "reiferer" sozialer Plattformen (wie YouTube und Facebook) zeigen ebenfalls ein höheres Maß an Vertrauen als diejenigen, die auf TikTok aktiv sind. Insgesamt sind die politische Orientierung, das Bildungsniveau und der Umgang mit westlichen Werten ausschlaggebend für die Einstellung gegenüber internationalen Institutionen."

Vertrauen in internationale Organisationen

NATO

70.5 % der Rumänen vertrauen der NATO sehr oder ziemlich stark (41,3 % der Rumänen sagen, dass sie der NATO sehr stark vertrauen, 29,2 % ziemlich stark), während 27,9 % ihr ziemlich wenig, sehr wenig oder gar nicht vertrauen), 10,2 % ziemlich wenig und 17,7 % sehr wenig/gar nicht. 1,6% wissen es nicht oder machen keine Angaben.

SDP-, PNL- und USR-Wähler, Personen über 60 Jahre, Personen mit höherer Bildung und Stadtbewohner sind die Bevölkerungsgruppen, die das größte Vertrauen in die NATO haben. Das geringste Vertrauen in die NATO haben: AUR-Wähler, Personen zwischen 30 und 44 Jahren, Personen mit Grundschulbildung und Landbewohner.

EU

62,3 % der Rumänen vertrauen der Europäischen Union sehr und ziemlich viel (36,4 % der Befragten geben an, dass sie der EU sehr viel vertrauen), während 35,3 % der Befragten der EU ziemlich wenig, sehr wenig oder gar nicht vertrauen (25,9 % ziemlich viel, 12,6 % ziemlich wenig und 22,9 % sehr wenig/nicht). Der Anteil der Nicht-Antworten liegt bei 2,1 %.

PSD-, PNL- und USR-Wähler, junge Menschen unter 30 Jahren, Menschen mit Hochschulbildung und Bukarester sind die Bevölkerungsgruppen, die das meiste Vertrauen in die EU haben. Das geringste Vertrauen in die EU haben: AUR-Wähler, Menschen zwischen 30 und 44 Jahren und Menschen mit Grundschulbildung.


Die grafische Darstellung der Daten finden Sie hier: BAROMETER Informat.ro - INSCOP Research: Vertrauen in internationale Organisationen

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
INSCOP-Umfrage
BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research - Der Krieg in der Ukraine | 74,9 % der Rumänen glauben, dass der Krieg in der Ukraine Rumänien in sehr hohem und ziemlich hohem Maße betrifft.
event image
INSCOP-Umfrage
INSCOP Umfrage, im Auftrag von Polithink: 52,4% der Rumänen glauben, dass die Zugehörigkeit zur EU die nationale Unabhängigkeit nicht einschränkt, während 38,1% das Gegenteil unterstützen.
event image
INSCOP-Umfrage
BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research - Wahlabsicht bei den Parlamentswahlen | 40,8% der Wähler würden AUR wählen, 17,9% PSD, 15,2% PNL und 12,8% USR.
event image
INSCOP-Umfrage
BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research - Der freiwillige Militärdienst | 74,2 % der Rumänen haben eine positive Meinung über die Einführung des freiwilligen Militärdienstes in Rumänien.
event image
Nachrichten
INSCOP Umfrage: Die Mehrheit der Rumänen unterstützt die pro-westliche Ausrichtung des Landes und erwartet die Digitalisierung der öffentlichen Dienstleistungen, um die Bürokratie zu reduzieren.
event image
INSCOP-Umfrage
BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research - Der wirtschaftliche Interventionismus und der kulturelle Konservatismus | 61,3% der Rumänen sind der Meinung, dass der Staat mehr in die Wirtschaft eingreifen sollte.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Informat.ro BAROMETER Umfrage INSCOP INSCOP Forschung internationale Organisationen

Informat Moldova

main event image
Moldawien
Freitag 13:40

Die Möglichkeit der Aussetzung des Wirtschaftssteigerungsplans Moldawiens in Höhe von 1,9 Milliarden Euro könnte die Wirtschaft und die europäische Integration des Landes schwer beeinträchtigen.

Quellen
imagine sursa

Empfehlungen der Redaktion

main event image
International
3 Stunden zuvor

Donald Trump hat erklärt, dass die USA Polen und die baltischen Staaten verteidigen werden, wenn Russland seine militärischen Aktivitäten in der Region intensiviert.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+2
main event image
International
3 Stunden zuvor

Das von dem Cyberangriff betroffene Unternehmen, das mehrere Flughäfen blockiert hat, hatte gerade einen Vertrag mit der NATO unterzeichnet.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol