Gemäß den analysierten Daten, die mit Hilfe des von NewsVibe bereitgestellten Informationsflusses, einer Plattform zur Echtzeit-Medienüberwachung, erfasst wurden, wurden allein in der letzten Woche etwa 5.000 Erwähnungen über Drohnen in den relevantesten Online-Quellen in Rumänien registriert, mit einer geschätzten Reichweite von rund 65 Millionen Aufrufen. Diese Intensivierung der Berichterstattung wurde durch einige Ereignisse mit erheblicher geopolitischer Bedeutung ausgelöst, in deren Zentrum auch Rumänien stand.
In der letzten Woche war Osteuropa Schauplatz neuer Herausforderungen durch russische Drohnen, die sowohl Polen als auch Rumänien ins Visier nahmen. In Polen haben über 20 Drohnen den Luftraum verletzt und wurden teilweise von der Luftabwehr abgeschossen, was die Behörden dazu veranlasste, den Luftverkehr an mehreren Flughäfen vorübergehend auszusetzen und Artikel 4 des NATO-Vertrags zu aktivieren. Die Situation erzeugte eine Welle der Besorgnis innerhalb der Allianz und führte zur Einleitung einer Operation zur Verstärkung der Ostflanke.
Nur wenige Tage später sah sich Rumänien mit einem ähnlichen Vorfall konfrontiert, als eine russische Drohne in den Luftraum in der Nähe von Tulcea eindrang und von F-16-Jets abgefangen und verfolgt wurde. Obwohl es keine Opfer oder Schäden gab, verstärkte der Vorfall das Gefühl der Unsicherheit und deutete darauf hin, dass diese Vorfälle Teil eines Musters sein könnten, das darauf abzielt, die Reaktion der NATO-Grenzstaaten zu testen.
Seit dem Vorfall in Polen sehen wir, dass die Erwähnungen über Drohnen weiterhin konstant hohe Auswirkungen haben, auch wenn die tatsächliche Anzahl schwankte.

Grafik NewsVibe. Entwicklung der Anzahl der Erwähnungen über Drohnen sowie deren Gesamtauswirkungen in der letzten Woche
Top der erwähnten Schlüsselwörter
Die am häufigsten mit Drohnenthemen in Artikeln und Posts in sozialen Netzwerken assoziierten Begriffe sind Russland, Polen, NATO, Ukraine, Ionuț Moșteanu (rumänischer Verteidigungsminister), Warschau, Rumänien und Moskau. Wie auch aus dem untenstehenden Diagramm hervorgeht, wurde ein großer Teil der Berichterstattung über Drohnen in den letzten Tagen von den Ereignissen in Rumänien und Polen beeinflusst, wobei der Fokus etwas stärker auf Polen lag.
In zweiter Linie gab es auch Themen im Zusammenhang mit Drohnen, die keinen direkten Bezug zu den Vorfällen in Rumänien und Polen hatten: Berichte über Entwicklungen an der Front, die Präsentation von Nutzungstaktiken oder, im Gegenteil, Methoden zur Bekämpfung des Krieges mit Drohnen durch die Armeen der Ukraine und der Russischen Föderation.

Grafik NewsVibe. Top der erwähnten Entitäten im Kontext der Erwähnungen über Drohnen in der letzten Woche
Karte der semantischen Assoziationen
Durch die Analyse des semantischen Netzwerks, mit dem NewsVibe die Struktur und Verbindungen innerhalb eines Online-Gesprächs kartiert, können wir einen Überblick über die im digitalen Raum diskutierten Themen bezüglich Drohnen im analysierten Zeitraum gewinnen. Wir stellen fest, dass die Diskussionen in diesen Tagen um zwei große Kernthemen und eines peripheren organisiert sind:
- Der erste thematische Kern umfasst Russland, Polen, Ukraine und NATO und wird durch die Ereignisse in Polen bestimmt. Innerhalb dieser Gruppe gibt es zahlreiche Verbindungen zu polnischen Führern, zu amerikanischen und russischen Präsidenten sowie zum Krieg in Ukraine. Dieser Kern ist dominant, was eine höhere Intensität der Berichterstattung über die Ereignisse in Polen im Vergleich zu denen in Rumänien widerspiegelt.
- Der zweite thematische Kern ist um den Begriff Rumänien strukturiert, um den sich die Namen einiger rumänischer Politiker (Nicușor Dan, Ionuț Moșteanu) oder Institutionen (MApN, MAE) sowie Begriffe wie Russische Föderation oder Tulcea gruppieren.
- In der Nähe dieses Kerns bildet sich ein weiterer, peripherer, der um die Begriffe EU und Rumänien strukturiert ist, der die institutionellen Reaktionen auf europäischer Ebene auf die Verletzung des Luftraums von Rumänien durch russische Drohnen widerspiegelt.

Grafik NewsVibe. Das semantische Netzwerk des Online-Gesprächs über Drohnen in der letzten Woche