
Der Mittwochabend in den Nachrichtensendern wurde von wirtschaftlichen Themen dominiert – mit einem Fokus auf die fiskalischen Maßnahmen, den Druck auf die HoReCa-Industrie bezüglich einer möglichen Erhöhung der Mehrwertsteuer und den Besuch der IMF-Delegation, zu dem mögliche interne politische Spannungen zwischen Nicușor Dan und Ilie Bolojan hinzukamen, parallel zum Kampf um das Bürgermeisteramt der Hauptstadt. Auf internationaler Ebene brachte die Militärparade in Peking, an der die ehemaligen Premierminister Năstase und Dăncilă teilnahmen, sowie das Treffen zwischen Macron und Zelensky die geopolitische Dimension in den Vordergrund, ergänzt durch Diskussionen über den Krieg in der Ukraine.
Top diskutierte Themen:
- Fiskalische Maßnahmen
- Der Gipfel in China. Adrian Năstase und Viorica Dăncilă, anwesend bei der Parade in Peking
- Der Krieg in der Ukraine und die internationalen Beziehungen
- Reform der lokalen Verwaltung
- Skandal im Ministerium für europäische Fonds
Themen, die insbesondere in bestimmten TV-Sendern diskutiert wurden:
- Antena 3: Emmanuel Macron empfängt Zelensky im Élysée-Palast.
- România TV: China hat ihre Stärke gegenüber Putin demonstriert, eine nukleare Rakete mit einer Reichweite von 20.000 km.
- Digi24: Die Opposition reicht Misstrauensanträge gegen die Regierung ein.
- B1 TV: George Simion will ein Referendum zu den Ausgaben.
- Realitatea Plus: Der Protest der Lehrer.
Top 5 genannte Entitäten:
- Nicușor Dan
- Ilie Bolojan
- PSD
- Adrian Năstase/Viorica Dăncilă
- IMF
DETAILS
Antena 3 legte den Schwerpunkt auf externe Dossiers, wie den Gipfel in China, das Treffen zwischen Macron und Zelensky, aber auch auf die Situation der Binnenwirtschaft in Bezug auf den Staatshaushalt, fiskalische Maßnahmen und die Reform der lokalen Verwaltung. Außerdem wurde über mögliche politische Spannungen zwischen Nicușor Dan und Ilie Bolojan sowie über den politischen Kampf um das Bürgermeisteramt der Hauptstadt diskutiert.
România TV. Die Hauptthemen konzentrierten sich auf fiskalische Maßnahmen (mögliche Erhöhung der Mehrwertsteuer für HoReCa), Sonderrenten und den Besuch der IMF-Delegation in Bukarest. Mögliche Spannungen zwischen Nicușor Dan und Ilie Bolojan wurden intensiv diskutiert, zusammen mit Themen wie der Unterstützung Rumäniens für die Ukraine.
Digi24 setzte auf die Analyse der fiskalischen Themen (Mehrwertsteuer, Haushalt, Spannungen in der Koalition) und der Reform der Verwaltung, ein Thema, das über mehrere Stunden hinweg ausführlich diskutiert wurde. Außerdem wurde der Gipfel in China und das Treffen zwischen Macron und Zelensky reflektiert, wobei der internationale Aspekt betont wurde.
B1 TV bestand auf der angeblichen politischen Konfrontation zwischen Nicușor Dan und Ilie Bolojan und dem Kampf um das Bürgermeisteramt der Hauptstadt, ergänzt durch fiskalische Themen (mögliche Erhöhung der Mehrwertsteuer für HoReCa), den Besuch des IMF in Rumänien und den Gipfel in China. Die Abendshows beinhalteten auch Diskussionen über die Misstrauensanträge und die Initiativen der Opposition sowie über das Referendum, das von George Simion gefordert wurde.
Realitatea Plus behandelte die wirtschaftliche Situation und die Rolle von Nicușor Dan im Verhältnis zur Regierung. Die wirtschaftlichen Themen umfassten die Energierechnungen und den Besuch des IMF in Bukarest, parallel zu Diskussionen über die Misstrauensanträge, den Protest der Lehrer und den Gipfel in China.