Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, die Finanzierung des nationalen öffentlichen Verkehrstickets, Deutschlandticket, bis Ende 2030 zu verlängern, um die Stabilität dieses beliebten Projekts zu gewährleisten. Allerdings wird ab Januar 2026 der Preis des Monatstickets von 58 auf 63 Euro steigen. Die Finanzierung wird durch jährliche Beiträge von 1,5 Milliarden Euro seitens der Bundesregierung und der Bundesländer sichergestellt, eine Summe, die die finanziellen Verluste der regionalen Verkehrsverbände abdecken wird.
Kritik wurde von Verkehrsorganisationen und Verbraucherverbänden geäußert, die der Meinung sind, dass die Preiserhöhung die Nutzer enttäuschen und keine neuen Abonnenten anziehen wird. Außerdem wird der Regierung vorgeworfen, ihre Versprechen zu brechen, da die Nutzer eine Stabilität des Preises zumindest bis 2028 erwarten.