Die Bundesregierung von Belgien hat ein Haushaltspaket von 9,2 Milliarden Euro bis 2029 nach 20 Stunden Verhandlungen abgeschlossen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die schrittweise Erhöhung der Energiesteuern auf Erdgas für Haushalte und die Senkung der Steuern auf Elektrizität. Außerdem wird die Mehrwertsteuer für verschiedene Waren und Dienstleistungen angepasst, ohne eine allgemeine Steuererhöhung. Eine neue Steuer von 2 Euro wird für Pakete außerhalb der EU eingeführt, und die Steuer auf Finanzvermögen wird verdoppelt.
Die Steuerreform wird 2026 beginnen, mit Änderungen des Mindestlohns, und die Gehälter der Abgeordneten und Minister werden eingefroren. Ziel ist es, bis 2029 100.000 Personen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, was Einsparungen von 2 Milliarden Euro generiert. Das Abkommen schließt die zuvor angekündigten Reformen ab, einschließlich der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und der Rentenreform. Ministerpräsident Bart De Wever beschrieb die Verhandlungen als komplex, und das Abkommen wird dem Parlament vorgelegt.