search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. <translate>Aktuális</translate>
154 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
2 Juli 21:54

Der Arbeitgeberverband Concordia lehnt die vom Premierminister angekündigten Steuererhöhungen ab, da sie sich negativ auf den privaten Sektor und die Bürger auswirken werden

Emese Grancsa
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
credit: shutterstock.com
Die Wirtschaft, vertreten durch den Arbeitgeberverband Concordia, wendet sich gegen die von Premierminister Ilie Bolojan angekündigten Steuermaßnahmen, da sie eine übermäßige Belastung für den Privatsektor und die Bürger darstellten. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer und der Dividendensteuer sowie die Erhöhung der Verbrauchssteuern werden sich auf die Kaufkraft und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft auswirken. Concordia fordert vorherige Konsultationen mit den Arbeitgeberverbänden und eine Folgenabschätzung dieser Maßnahmen und ruft zu ausgewogenen Reformen auf, die der wirtschaftlichen Zukunft Rumäniens nicht schaden.

Quellen

sursa imagine
G4Media
Mediul de afaceri respinge creșterile de taxe anunțate de premierul Bolojan: Mediul privat și cetățenii vor purta povara principală / Impozitare agresivă a mediului privat
sursa imagine
Mediafax
Taxele guvernului Bolojan vor duce la scumpiri în lanț și contracție economică. Avertismentul dat de Confederația Patronală Concordia
sursa imagine
Stiripesurse
Patronii critică dur măsurile fiscale anunțate de Bolojan: Criza bugetară nu se rezolvă prin supraimpozitarea mediului privat
sursa imagine
DCNews
Concordia, reacție la măsurile fiscale. Cei care creează locuri de muncă, penalizați. Supraimpozitarea distruge afacerile românești
sursa imagine
Hot News
Patronatele atacă dur majorările de taxe anunțate de Ilie Bolojan: „Din nou mediul privat și cetățenii vor purta povara”
sursa imagine
Stirile ProTV
Concordia, despre măsurile fiscale anunțate de Bolojan: „Mediul privat și cetățenii vor purta povara principală”

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Wirtschaft
Der Präsident der KMU Rumänien warnt, dass die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 21% im HoReCa-Sektor Verluste von 10 Milliarden Lei verursachen und die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen könnte.
event image
Aktualität
Im Rahmen der Sitzung des Nationalen Dreiparteienrates für sozialen Dialog am 29. Oktober hat der Arbeitgeberverband Concordia die Beibehaltung des Mindestlohns auf dem aktuellen Niveau für das Jahr 2026 gefordert.
event image
Wirtschaft
Das Vertrauen in die Wirtschaft sinkt: 81% der Unternehmen sehen die Steuerpakete als ein Hindernis
event image
Aktualität
Nicușor Dan warnt, dass eine übermäßige Erhöhung des Mindestlohns einige Aktivitäten uncompetitive machen könnte, was zu Arbeitsplatzverlusten führen würde.
event image
Politik
Claudiu Năsui, Abgeordneter der USR und ehemaliger Minister für Wirtschaft: „Die Erhöhung der Steuern war ein fataler Fehler der Regierung Bolojan. Wir haben höhere Steuern und geringere Einnahmen.“
event image
Wirtschaft
Die Arbeitgeberverbände fordern die Regierung auf, den Mindestlohn zu erhöhen und warnen, dass eine Erhöhung zu Entlassungen und steigenden Preisen führen könnte.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Ilie Bolojan Privatsektor Unternehmen Mitarbeiter Regierung

Empfehlungen der Redaktion

main event image Play button
Gestern 10:22
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Die Geschichte des Rumänen, der Rumänien und Osteuropa mit Drohnen bewaffnen möchte.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol