search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Aktualität
77 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Montag 11:37

Rumänien belegt den 21. Platz weltweit für den Preis von Elektrizität. Die Ursachen sind unzureichende Produktion und die steigende Nachfrage im Südosten Europas.

Matei Gaginsky
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
Foto: www.shutterstock.com

Eine Statistik der Assoziation für Intelligente Energie (AEI) platziert Rumänien auf Platz 21 weltweit für den Preis von Elektrizität, der 70 Mal teurer ist als im Iran, wo der billigste Strom der Welt verkauft wird, und 58 Mal teurer als auf den Bermudas, wo der teuerste Strom verkauft wird. Der hohe Preis wird durch interne Faktoren wie unzureichende Produktionskapazitäten, hohe Verluste in den Transport- und Verteilungssystemen sowie die gestiegenen Kosten für CO₂-Zertifikate verursacht. Darüber hinaus erfordern die Maßnahmen zum Übergang zu erneuerbaren Quellen hohe Investitionen, und die Produktionsschwankungen aus erneuerbaren Quellen beeinflussen die Kosten.


Externe Ursachen sind die steigende Nachfrage nach Energie in Südosteuropa, die Verschlechterung der Energieinfrastruktur in der Ukraine und die steigenden Preise für Erdgas. Der Krieg in der Ukraine hat die Lieferketten und die Energiemärkte beeinflusst. Etwa 32% - 45% der Bevölkerung sind von Energiearmut betroffen, und 20% der Haushalte verbrauchen weniger als die Hälfte des nationalen Durchschnitts. Die hohen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und reduzieren die Investitionen, was zu einer wirtschaftlichen Stagnation führen kann.

Quellen

sursa imagine
News.ro
Dumitru Chisăliţă: România are a 21-a cea mai scumpă energie electrică pentru populaţie din lume, din 144 de ţări/ Care sunt cauzele acestei situaţii
sursa imagine
Mediafax
România are a 21-a cea mai scumpă energie electrică pentru populație din lume
sursa imagine
psnews.ro
România are una dintre cele mai scumpe tarife la energia electrică pentru populație din lume
sursa imagine
Observator news
România, locul 21 în topul ţărilor cu cea mai scumpă energie electrică. Care sunt cauzele preţului ridicat
sursa imagine
Adevarul
România are a 21 cea mai scumpă energie electrică pentru populație din lume. Care sunt cauzele
sursa imagine
Business Magazin
România are a 21-a cea mai scumpă energie electrică pentru populaţie din lume

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Aktualität
Rumänien ist im Ranking der Spotmärkte für Energie gefallen und erreichte im September den 6. Platz, kehrte jedoch im Oktober auf den 3. Platz zurück, mit steigenden Preisen.
event image
Wirtschaft
Die Gas- und Strompreise sind in der EU gesunken. Rumänien gehört zu den Ländern mit den niedrigsten Preisen.
event image
Wirtschaft
Der Energieminister, Bogdan Ivan, behauptet, dass Rumänien einige der höchsten Energiepreise in Europa hat, aufgrund früherer Entscheidungen bezüglich der Produktionskapazitäten.
event image
Wirtschaft
Der Energieminister, Bogdan Ivan, erklärte, dass Rumänien weiterhin hohe Energiepreise hat, und er brachte das Thema während der CESEC-Sitzung zur Sprache.
event image
Aktualität
Bogdan Ivan, der Energieminister, über die Strompreise: "Wie zur Hölle sind wir hierher gekommen und was können wir tun, um diese Preise zu senken?"
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Verein für intelligente Energie Statistik Stromerzeugung Energiepreise

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Gesundheit
vor 9 Stunden

Der Gesundheitsminister, Alexandru Rogobete, schlägt die Regelung von zahnärztlichen Eingriffen unter Vollnarkose in öffentlichen Krankenhäusern und in der Fachambulanz vor.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+2
main event image Play button
Gestern 12:38
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Die Perspektive des Anthropologen - das Leben im öffentlichen Verkehr der Hauptstadt

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol