Nestlé Rumänien hat das Projekt 'Wald der Honig' fortgesetzt, indem 10.000 Akazienpflanzen in Oltenița, Landkreis Călărași, mit Unterstützung von fast 200 Freiwilligen gepflanzt wurden. Das 2020 gestartete Projekt hat das Ziel, die Aufforstung zu fördern und ein günstiges Ökosystem für die Bienenzucht zu schaffen, da die Akazie eine wichtige Honigpflanze ist.
Bis jetzt hat Nestlé 120.000 Bäume, hauptsächlich Akazien, in Rumänien gepflanzt und trägt somit zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung der Biodiversität bei. Oltenița wurde aufgrund der Offenheit der lokalen Gemeinschaft für Nachhaltigkeitsprojekte ausgewählt, und die Akazienpflanzung wird helfen, über 90 Tonnen CO2 jährlich zu absorbieren. Nestlé arbeitet mit dem Verein Re-Autentic und der Stadtverwaltung Oltenița zusammen, um Initiativen zum Umweltschutz zu unterstützen.