„Die insgesamt verfügbaren Energiequellen im Jahr 2024 haben einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2023 (- 4.000 tep) verzeichnet; im Vergleich zum Vorjahr ist die Primärenergieproduktion um 3,9% gesunken, die Importe von Energiequellen sind um 6,2% gestiegen, der Bruttoinlandsverbrauch von Energie ist um 0,3% gestiegen und der Endenergieverbrauch hat einen Anstieg von 0,4% verzeichnet. Die insgesamt verfügbaren Energiequellen im Jahr 2024 beliefen sich auf 42 Millionen Tonnen Öläquivalent (tep), ein vergleichbares Niveau wie im Jahr 2023, das durch den Anstieg der Importe um 6,2% und den Rückgang der Primärenergieproduktion sowie der Bestände an Energiequellen zu Beginn des Jahres aufrechterhalten wurde“, zeigen die Daten des INS.
vor 7 Stunden
Aktualität
Foto: pixabay.com