16 Juni 15:01

Wissenschaft IT&C
foto:Tomislav Zivkovic / Panthermedia / Profimedia
NISAR, ein fast 3 Tonnen schwerer Radarsatellit, wird von Indien aus gestartet und die Art und Weise, wie wir die Erde überwachen, verändern. Mit Hilfe der Radartechnologie mit synthetischer Apertur kann NISAR Bilder durch Wolken und Rauch hindurch aufnehmen und so kostenlos hochauflösende Daten über Bodenfeuchtigkeit, überschwemmte Vegetation und Höhenveränderungen liefern. Der Satellit wird die Klimaforschung und das Katastrophenmanagement unterstützen, die Antarktis umfassend abdecken und globale Umweltveränderungen verfolgen können.