
Von strengeren Gesetzen bis hin zu KI-Smartphones, sowohl die Regulierungsbehörden als auch die Unternehmen beeilen sich, Kinder vor schädlichen Inhalten im Internet zu schützen. In Großbritannien setzt das neue Gesetz über Online-Sicherheit die Tech-Firmen rechtlich unter Druck, Kinder vor unangemessenen Inhalten, Hassrede, Cybermobbing, Betrug und sexuellem Missbrauch von Kindern zu schützen. Unternehmen, die das Gesetz nicht einhalten, könnten mit Geldstrafen von bis zu 10 % ihres globalen Jahresumsatzes belegt werden.
Auch die USA machen Fortschritte mit einer Referenzgesetzgebung. Der vorgeschlagene Gesetzesentwurf über die Online-Sicherheit von Kindern würde soziale Plattformen rechtlich verantwortlich machen für die Verhinderung von Schäden an jungen Nutzern.