13 Juni 14:47

Wirtschaft
Foto Pixabay
Am 28. April kam es in Spanien und Portugal zu einem großen Stromausfall, der das Tagesgeschäft beeinträchtigte. Mehr als 70 % des spanischen Stroms stammte aus Photovoltaikanlagen, und Schwankungen im Stromnetz führten zum Zusammenbruch des Systems. Experten weisen darauf hin, dass eine übermäßige Abhängigkeit von der Solarenergie ohne stabile Alternativen, wie z. B. Gaskraftwerke, das Netz anfällig machen kann. Obwohl die spanische Regierung die Idee, dass die Solarenergie die Hauptursache war, zurückgewiesen hat, hat sie den Einsatz von Gaskraftwerken erhöht, um zukünftige Ausfälle zu verhindern, was die Kosten für die Verbraucher erhöhen wird.