search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Diaspora
    • Moldawien
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
  1. Startseite
  2. Economía
140 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
2 Juli 10:35

Die Regierung plant Steuererhöhungen in Höhe von 10,6 Milliarden Lei im Jahr 2023 und 33,6 Milliarden Lei im Jahr 2024, einschließlich Mehrwertsteuer, Körperschaftssteuer und Verbrauchssteuern.

Delia Niculescu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Wirtschaft
foto:shutterstock
Ein neues, von der Regierung vorgeschlagenes Steuerpaket zielt darauf ab, die Steuern erheblich zu erhöhen, u.a. die Mehrwertsteuer von 19 % auf 21 % und eine Erhöhung der Umsatzsteuer im Bankensektor. Außerdem sollen die Verbrauchssteuern auf Benzin, Alkohol und Tabak sowie die Besteuerung hoher Renten erhöht werden. Darüber hinaus sind Ausgabenkürzungen in Höhe von 23 Mrd. Lei im Jahr 2023 und 44,47 Mrd. Lei im Jahr 2026 geplant, einschließlich eines Einfrierens der Gehälter und Renten im öffentlichen Sektor. Die Maßnahmen werden dem Parlament zur Rechenschaftslegung vorgelegt.

Quellen

sursa imagine
Profit.ro
EXCLUSIV ULTIMA ORĂ Taxele discutate de România cu Bruxelles-ul: TVA 21% de la 1 august, cotă redusă doar de 11%, creșteri de accize, impozit suplimentar de 4% pe cifra de afaceri pentru bănci. De la anul, impozit pe dividende la 16%
sursa imagine
psnews.ro
Taxele discutate de România cu Bruxelles-ul: TVA 21%, cotă redusă doar de 11%, creșteri de accize, impozit suplimentar
sursa imagine
Observator news
SURSE. Noua OUG "Trenuleț": TVA de 21%, taxe mai mari pentru bănci și păcănele, CASS la pensii peste 3.000 lei
sursa imagine
Economedia
SURSE. Măsurile fiscale pregătite de Guvernul Bolojan: TVA crește la 21% de la 1 august, iar cota redusă se majorează la 11% / Taxa pe „afacerile” băncilor se majorează de la 2% la 4% / CASS la pensii peste 3.000 lei- DOCUMENT
sursa imagine
G4Media
SURSE. Măsurile fiscale pregătite de Guvernul Bolojan: TVA crește la 21% de la 1 august, iar cota redusă se majorează la 11% / Taxa pe „afacerile” băncilor se majorează de la 2% la 4% / CASS la pensii peste 3.000 lei- DOCUMENT
sursa imagine
euronews.ro
Surse: cota generală de TVA majorată la 21% de la 1 august și CASS de 10% pentru pensiile de peste 3.000 de lei
sursa imagine
News.ro
Taxele discutate de România cu Bruxelles-ul: TVA 21% de la 1 august, cotă redusă doar de 11%, creşteri de accize, impozit suplimentar de 4% pe cifra de afaceri pentru bănci. De la anul, impozit pe dividende de 16%
sursa imagine
Hot News
Taxele discutate de România cu Bruxelles-ul: TVA 21% de la 1 august, creşteri de accize, impozit suplimentar de 4% pentru bănci. De la anul, impozit pe dividende de 16%
sursa imagine
B365
BREAKING | Cât cresc taxele, după discuțiile București – Bruxelles.: TVA 21%, accize mărite, impozit suplimentar pe cifra de afaceri a băncilor, plus impozit pe dividende de 16%
sursa imagine
Stirile ProTV
Guvernul, negociază cu CE noile măsuri fiscale. TVA ar putea să crească la 21% chiar de la 1 august
sursa imagine
Economica
TVA crește, cotele reduse la 11%, iar cea standard la 21%, de la 1 august. Ce și cu cât se va scumpi
sursa imagine
Ziarul Financiar
BREAKING ALEPH BUSINESS. Premierul Bolojan sau presedintele Bolojan? Desi presedintele i-a cerut să nu crească TVA, Bolojan trimite la Bruxelles propunerea de creştere a TVA la 21%. Ce măsuri fiscale urmează să anunţe Guvernul Bolojan
sursa imagine
Mediafax
Draft-ul de taxe, impozite și tăieri: TVA mărit de 1 august, CASS pe pensiile de peste 3000 de lei, impozit suplimentar pe jocurile de noroc, creștere a rovinietei - Surse
sursa imagine
Digi24
Guvernul Bolojan face noi calcule privind creșterea TVA: cote de 11% și 21%. Lista tuturor măsurilor discutate

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Nachrichten
Die Regierung hat eine Verordnung verabschiedet, durch die die Gebühren für die Straßenbenutzungsgebühr und die Gebühren für die Brücken über die Donau erhöht werden, die in 10 Tagen in Kraft treten.
event image
Politik
Die Regierung plant, die Grundsteuer um 60-70 % zu erhöhen, um die finanzielle Unabhängigkeit der lokalen Behörden zu gewährleisten.
event image
International
Ab 2026 wird die Wohnsteuer um fast 80% steigen, was auch die Kriegsveteranen betreffen wird.
event image
Wirtschaft
Die Einnahmen des allgemeinen Haushalts sind in den ersten 7 Monaten des Jahres 2025 um 11,8 % gestiegen, aber die Ausgaben haben ein hohes Niveau erreicht, was die Notwendigkeit einer fiskalischen Kontrolle unterstreicht.
event image
Nachrichten
Quellen: Die Regierungskoalition erwägt eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 23% ab 2026
event image
Wirtschaft
Das Finanzministerium will die Steuern auf Gewinne aus dem Aktienhandel erhöhen, was sich auf die Renditen der Anleger und die Attraktivität des Kapitalmarktes auswirkt.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Europäische Kommission steuerliche Maßnahmen Steuererhöhungen MEHRWERTSTEUER

Informat Diaspora

main event image
Diaspora
Dienstag 15:09

Das Außenministerium schlägt die Wiedereinführung von Gebühren für konsularische Dienstleistungen vor, einschließlich für Pässe und Visa, was Millionen von Rumänen im Ausland betrifft.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol