21 März 11:14

Wirtschaft
Photo by <a href="https://unsplash.com/@fikrirasyid?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash">Fikri Rasyid</a> on <a href="https://unsplash.com/photos/person-holding-silver-iphone-6-HGLCvGWujGE?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash">Unsplash</a>
Ab Mitte Mai müssen alternative Transportplattformen wie Uber, Bolt und BlackCab monatlich Informationen über Fahrer, Fahrten, eingenommene Beträge und zurückgelegte Strecken an die ANAF übermitteln. Mit dieser Maßnahme soll die Steuerhinterziehung bekämpft werden, da im Jahr 2023 mehr als 56.000 Fahrer nicht als Arbeitnehmer registriert waren. Die Behörden wollen die Transparenz erhöhen und Schwarzarbeit unterbinden, indem sie Ride-Sharing-Anbieter steuerlich mit anderen Dienstleistungen gleichstellen. Das Europäische Parlament hat außerdem eine Richtlinie verabschiedet, die Plattformen zur Erhebung und Abführung der Mehrwertsteuer verpflichtet, was sich auf die Nutzungsgebühren auswirken könnte.
>Quellen

Devine obligatoriu în toată țara. Românii, obligați să declare lunar începând cu luna mai. Nu scapă nimeni

ANAF. Nereguli la o firmă de ride-sharing din București. Peste 5 milioane de lei nedeclarați

Inspectorii de la Antifraudă au descoperit diferențe fiscale de 5 mil. lei la o companie ce activa pe platformele Uber, Bolt şi Clever - Economica.net

Antifrauda a mers peste o firmă care lucra ca intermediar pentru Uber, Bolt și Clever. Peste un milion de euro – diferențe de plată