Lukoil hat um eine Verlängerung der Frist gebeten, um die aktuellen Verpflichtungen abzuschließen und die Kaufangebote für seine ausländischen Vermögenswerte, einschließlich der Raffinerie Petrotel Ploiești und des Tankstellennetzes in Rumänien, zu bewerten. Dies geschieht, nachdem das Verkaufsangebot an den Händler Gunvor von den amerikanischen Behörden abgelehnt wurde. Der Präsident Rumäniens, Nicușor Dan, erwähnte, dass der rumänische Staat die Raffinerie vorübergehend übernehmen könnte, angesichts der gegen Lukoil verhängten Sanktionen.
Der Energieminister, Bogdan Ivan, betonte die Notwendigkeit, die Kontrolle über die Lukoil-Operationen zu übernehmen, um die Energiesicherheit Rumäniens zu schützen. Obwohl zunächst über eine mögliche Verlängerung der Anwendbarkeit der Sanktionen diskutiert wurde, erklärte Ivan, dass er dies nicht beantragen werde und dass Rumänien das von den USA festgelegte Sanktionsregime einhalten werde. Die Raffinerie Petrotel Ploiești, die etwa 20 % der Raffineriekapazität des Landes bereitstellt, ist zur Wartung geschlossen, und ihre Zukunft bleibt im aktuellen Kontext ungewiss.
Quellen