11 August 19:49

Wirtschaft
www.shutterstock.com
Die weltweite Inflation zeigt eine zersplitterte Wirtschaftslandschaft, wobei Länder wie Venezuela mit einer schwindelerregenden Rate von 400 % die Liste anführen. Ähnlich wie in Simbabwe (172,2 %) und Argentinien (98,6 %) ist das Land mit politischer Instabilität und schlechtem Wirtschaftsmanagement konfrontiert. Im Gegensatz dazu haben entwickelte Volkswirtschaften wie die Vereinigten Staaten eine moderate Inflation, während Japan und die Schweiz die Preisstabilität durch eine straffe Finanzpolitik aufrechterhalten können. Diese Daten verdeutlichen die Ungleichheiten bei der Inflation weltweit.