13 Stunden zuvor
.webp)
Wirtschaft
www.shutterstock.com
Die Kernenergie erholt sich, und Uran wird entscheidend für die Versorgung der Reaktoren. Die Nachfrage nach Uran könnte bis 2030 um ein Drittel steigen und bis 2040 150.000 Tonnen erreichen, während die Produktion drastisch zurückgehen wird. Kasachstan und Russland dominieren den Markt, und geopolitische Spannungen führen zu Investitionen in neue Kernkraftprojekte. Finanzinnovationen und der Ausbau der Kapazitäten in den USA und Europa deuten auf ein signifikantes Wachstum des Interesses an Uran hin, obwohl die Herausforderungen weiterhin groß bleiben.