Dienstag 07:34
Wirtschaft
www.shutterstock.com
Die europäischen Märkte haben die Woche optimistisch begonnen, im Einklang mit dem globalen Trend, angesichts der Hoffnungen auf eine mögliche Senkung des Leitzinses der US-Notenbank im Dezember. Der pan-europäische Index Stoxx 600 stieg um 0,3 %, wobei die meisten Börsen und Sektoren im positiven Bereich lagen. Die Aktien von Bayer verzeichneten einen signifikanten Anstieg von 10,9 % aufgrund positiver Ergebnisse in der Studie für den Antikoagulans Asundexian. Im Gegensatz dazu fielen die Titel von Novo Nordisk um 5,8 % aufgrund des Scheiterns des Wirkstoffs Semaglutid in einer Alzheimer-Studie. Der Verteidigungssektor wurde negativ beeinflusst, mit Rückgängen der Aktien von Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Saab, im Zuge der Friedensgespräche zwischen den USA und der Ukraine. In den USA dauern die Gespräche über Sicherheitsgarantien für die Ukraine ohne eine endgültige Einigung an. An den globalen Märkten stiegen die Börsen im Asien-Pazifik-Raum und die US-Futures, da die Investoren eine mögliche Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte im Dezember erwarten, gemäß den Schätzungen von CME FedWatch.