Dienstag 21:49
Umgebung
Foto: Pixabay
Am Morgen des 11. November hat die Sonne spektakulär ausgebrochen und eine Sonnenexplosion der Klasse X5.1 erzeugt, die stärkste im Jahr 2025 und die intensivste seit Oktober 2024, so Space.com. Der Ausbruch ereignete sich um 10:00 GMT (12:00 Uhr rumänischer Zeit) von der Sonnenfleck AR4274, die in letzter Zeit extrem aktiv war. Diese Explosion verursachte starke Radioausfälle (Level R3) in Afrika und Europa, die die Hochfrequenzkommunikation beeinträchtigten.
AR4274 hat auch in den vorhergehenden Tagen andere intensive Ausbrüche erzeugt, darunter einen mit einer Magnitude von X1,7 am 9. November und einen mit einer Magnitude von X1,2 am 10. November. Diese Ausbrüche wurden von koronalen Massenauswürfen (CME) begleitet, die die Erde beeinflussen könnten und starke geomagnetische Sturmbedingungen (G3) sowie mögliche ausgedehnte Auroren verursachen könnten. Die am 11. November ausgesendete CME bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 7,1 Millionen Meilen pro Stunde und könnte die Erde am 12. November erreichen, mit dem Risiko, schwere geomagnetische Stürme (G4) zu erzeugen.
Sonnenausbrüche werden nach ihrer Intensität klassifiziert, wobei die Klasse X die stärksten sind. Der Ausbruch X5.1 sendete eine Welle von Röntgenstrahlen und extrem ultravioletter Strahlung aus, die die obere Atmosphäre ionisierte und signifikante Beeinträchtigungen des Radiosignals verursachte. Diese intensive solaraktive Phase markiert einen Höhepunkt im Solarzyklus 25, und die NOAA warnt, dass in den kommenden Tagen geomagnetische Stürme auftreten könnten.
AR4274 hat auch in den vorhergehenden Tagen andere intensive Ausbrüche erzeugt, darunter einen mit einer Magnitude von X1,7 am 9. November und einen mit einer Magnitude von X1,2 am 10. November. Diese Ausbrüche wurden von koronalen Massenauswürfen (CME) begleitet, die die Erde beeinflussen könnten und starke geomagnetische Sturmbedingungen (G3) sowie mögliche ausgedehnte Auroren verursachen könnten. Die am 11. November ausgesendete CME bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 7,1 Millionen Meilen pro Stunde und könnte die Erde am 12. November erreichen, mit dem Risiko, schwere geomagnetische Stürme (G4) zu erzeugen.
Sonnenausbrüche werden nach ihrer Intensität klassifiziert, wobei die Klasse X die stärksten sind. Der Ausbruch X5.1 sendete eine Welle von Röntgenstrahlen und extrem ultravioletter Strahlung aus, die die obere Atmosphäre ionisierte und signifikante Beeinträchtigungen des Radiosignals verursachte. Diese intensive solaraktive Phase markiert einen Höhepunkt im Solarzyklus 25, und die NOAA warnt, dass in den kommenden Tagen geomagnetische Stürme auftreten könnten.