27 Februar 09:48
Der Test für unsere Generation
Remus Ioan Ștefureac

Stellungnahmen
Foto Facebook
Dies sind wahrlich außergewöhnliche Zeiten, in denen nicht nur das Schicksal einer Generation auf dem Spiel steht, sondern auch die Frage, inwieweit Rumänien Teil der freien und zivilisierten Welt bleibt oder nach fast vier Jahrzehnten unter den Schirm der postsowjetischen Unterdrückung und Armut zurückkehrt. Das ist keine Redewendung, sondern die reine und harte Realität.
Das Land wurde im Rahmen eines seit langem andauernden Informationskriegs, den Russland gegen den Westen führt, brutal angegriffen, Rumänien implizit (seit über 10 Jahren, mit zunehmender Intensität seit der Pandemie), und ein großer Teil der Bevölkerung hat angesichts der groben Manipulation keinerlei Widerstandskraft gezeigt.
Gleichzeitig hat die politische Klasse des Landes einen großen Teil der Bevölkerung gegen sich aufgebracht, weil sie es versäumt hat, den nach dem euro-atlantischen Beitritt angehäuften Reichtum gerecht zu verteilen, und weil sie glaubte, sich künstlich in Machtpositionen festsetzen zu können. Dies hat das Misstrauen der Öffentlichkeit verstärkt und der russischen Informationsaggression zusätzlichen Auftrieb gegeben.
Auch am 4. und 18. Mai haben die Rumänen die Wahl. Es ist der Test für unsere Generation. Der rumänische Staat hat in den letzten Jahren nicht ideal gehandelt, er war weit davon entfernt, ideal zu sein, aber es scheint, dass er sich in der zwölften Stunde mobilisiert. Gestern war ein komplizierter Tag, an dem Rumänien dafür gesorgt hat, die kontextuelle Feindseligkeit einiger Machtvektoren unseres strategischen Partners durch eine harte Entscheidung zu begrenzen, die zwar moralisch angreifbar ist, aber durch die außergewöhnlich komplizierten Zeiten, in denen wir leben, erzwungen wurde. Und damit meine ich nicht das Strafverfahren gegen Călin Georgescu und seine Unterstützer. Hier sind die Dinge bereits klar, und die ersten Daten/Informationen/Enthüllungen sind verblüffend.
Am Ende dieses Abenteuers werden jedoch wir, alle Rumänen, die Macht haben, über unser Schicksal zu entscheiden, diesmal in voller Kenntnis der Fakten. Und die Folgen werden schnell eintreten, für uns, unsere Kinder und künftige Generationen.
Die Welt mag sich verändern, wir mögen manchmal gegen den Wind sein, aber wir können nicht allein in die Massengräber der Geschichte gehen, die von den Seelen derer heimgesucht werden, die von extremen Ideologien geopfert wurden, ohne zu riskieren, dass wir uns selbst ganz und gar verlieren. Alea iacta est.
Das Land wurde im Rahmen eines seit langem andauernden Informationskriegs, den Russland gegen den Westen führt, brutal angegriffen, Rumänien implizit (seit über 10 Jahren, mit zunehmender Intensität seit der Pandemie), und ein großer Teil der Bevölkerung hat angesichts der groben Manipulation keinerlei Widerstandskraft gezeigt.
Gleichzeitig hat die politische Klasse des Landes einen großen Teil der Bevölkerung gegen sich aufgebracht, weil sie es versäumt hat, den nach dem euro-atlantischen Beitritt angehäuften Reichtum gerecht zu verteilen, und weil sie glaubte, sich künstlich in Machtpositionen festsetzen zu können. Dies hat das Misstrauen der Öffentlichkeit verstärkt und der russischen Informationsaggression zusätzlichen Auftrieb gegeben.
Auch am 4. und 18. Mai haben die Rumänen die Wahl. Es ist der Test für unsere Generation. Der rumänische Staat hat in den letzten Jahren nicht ideal gehandelt, er war weit davon entfernt, ideal zu sein, aber es scheint, dass er sich in der zwölften Stunde mobilisiert. Gestern war ein komplizierter Tag, an dem Rumänien dafür gesorgt hat, die kontextuelle Feindseligkeit einiger Machtvektoren unseres strategischen Partners durch eine harte Entscheidung zu begrenzen, die zwar moralisch angreifbar ist, aber durch die außergewöhnlich komplizierten Zeiten, in denen wir leben, erzwungen wurde. Und damit meine ich nicht das Strafverfahren gegen Călin Georgescu und seine Unterstützer. Hier sind die Dinge bereits klar, und die ersten Daten/Informationen/Enthüllungen sind verblüffend.
Am Ende dieses Abenteuers werden jedoch wir, alle Rumänen, die Macht haben, über unser Schicksal zu entscheiden, diesmal in voller Kenntnis der Fakten. Und die Folgen werden schnell eintreten, für uns, unsere Kinder und künftige Generationen.
Die Welt mag sich verändern, wir mögen manchmal gegen den Wind sein, aber wir können nicht allein in die Massengräber der Geschichte gehen, die von den Seelen derer heimgesucht werden, die von extremen Ideologien geopfert wurden, ohne zu riskieren, dass wir uns selbst ganz und gar verlieren. Alea iacta est.