Die lokalen Behörden von Rio de Janeiro haben die Absicht angekündigt, das Stadion Maracanã zu verkaufen, eine Entscheidung, die eine nationale Debatte ausgelöst hat. Diese Maßnahme ist Teil einer Strategie zur Reduzierung der Staatsschulden, die sich auf 1,89 Milliarden Euro beläuft und bis 2026 beglichen werden muss, gemäß dem bundesstaatlichen Programm zur wirtschaftlichen Umstrukturierung.
Der Verkauf des Stadions könnte über 320 Millionen Euro einbringen, jedoch hat die Ankündigung Empörung unter den Brasilianern ausgelöst, die das Maracanã als ein historisches und kulturelles Symbol betrachten. Das Stadion wurde berühmt, nachdem es das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 ausgerichtet hatte, als es die höchste Zuschauerzahl in der Geschichte verzeichnete, mit 173.850 Fans, die beim Spiel Brasilien-Uruguay anwesend waren.