search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Republik Moldau
138 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
4 November 18:53

Moldawien, Albanien, die Ukraine und Montenegro schreiten im Beitrittsprozess zur EU voran

2eu.brussels
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Republik Moldau
Foto Profimedia

Brüssel, 4. November 2025 – Die Europäische Kommission hat am Dienstag, dem 4. November, das jährliche Erweiterungspaket für 2025 angenommen und eine detaillierte Bewertung der Fortschritte der Kandidatenländer und potenziellen Kandidaten vorgelegt. Der Bericht bekräftigt, dass die Erweiterung eine wichtige Priorität der Europäischen Union ist und bestätigt, dass der Beitritt neuer Mitgliedstaaten „immer greifbarer“ wird, wobei der Prozess jedoch weiterhin strikt leistungsbasiert bleibt.

Das Dokument bietet einen Fahrplan für Montenegro, Albanien, die Ukraine, die Republik Moldau, Serbien, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, die Türkei und Georgien und bewertet das Tempo der Reformen, insbesondere im Bereich der Demokratie, des Rechtsstaats und der Grundrechte.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärte: „Wir sind mehr denn je entschlossen, die EU-Erweiterung in die Realität umzusetzen. Denn eine größere Union bedeutet ein stärkeres und einflussreicheres Europa auf der Weltbühne. Aber die Erweiterung ist ein leistungsbasierter Prozess. Der Beitritt zur EU ist ein einzigartiges Angebot – ein Versprechen von Frieden, Wohlstand und Solidarität. Mit den richtigen Reformen und einem starken politischen Willen können unsere Partner diese Gelegenheit nutzen.“ (Übersetzung aus der offiziellen Erklärung der Europäischen Kommission)

Der Bericht hebt signifikante Fortschritte für Montenegro hervor, das vorläufig vier Verhandlungskapitel abgeschlossen hat und auf dem Weg ist, sein Ziel zu erreichen, die Verhandlungen bis Ende 2026 abzuschließen. Albanien hat bereits fünf Cluster eröffnet und bereitet die Eröffnung des sechsten vor, wobei es sein Ziel beibehält, die Verhandlungen bis 2027 abzuschließen.

Die Ukraine und die Republik Moldau werden für ihr starkes Engagement gelobt, trotz des Aggressionskriegs Russlands und hybrider Druckmittel. Beide Länder haben die Voraussetzungen für die Eröffnung von drei Verhandlungclustern (einschließlich des grundlegenden) erfüllt, und die Kommission schätzt, dass sie bis Ende 2025 bereit sein werden, alle Cluster zu eröffnen.

Im Gegensatz dazu stellt der Bericht fest, dass in Serbien die Reformen „deutlich ins Stocken geraten“ sind, angesichts der politischen Polarisierung und der „Erosion des öffentlichen Vertrauens“, wobei die Kommission die Umkehrung des Rückschritts in Bezug auf die Meinungsfreiheit und die Stärkung des Rechtsstaats fordert. Im Fall von Nordmazedonien sind entscheidende Maßnahmen erforderlich, einschließlich der Annahme der notwendigen verfassungsändernden Maßnahmen – bezüglich der Einbeziehung der Bulgaren – um das erste Verhandlungskluster zu eröffnen.

Bosnien und Herzegowina hat begrenzte Fortschritte gemacht, die durch die politische Krise in der Republika Srpska beeinträchtigt sind, während die Türkei ein wichtiger Partner der Union bleibt, die Beitrittsverhandlungen jedoch seit 2018 „auf der Stelle treten“ aufgrund der Verschlechterung der demokratischen Standards.

Die schlimmste Situation herrscht in Georgien, wo die Kommission einen „schweren demokratischen Rückschritt“ feststellt und das Land als „nur nominellen Kandidaten“ betrachtet, wobei der Beitrittsprozess „de facto gestoppt“ ist. Die Behörden in Tiflis werden aufgefordert, den Kurs dringend umzukehren und zum europäischen Weg zurückzukehren.

Der Kommissar für Erweiterung, Marta Kos, betonte: „Insgesamt war 2025 ein Jahr bedeutender Fortschritte für die EU-Erweiterung. Montenegro, Albanien, die Ukraine und Moldau zeichnen sich durch sichtbare Ergebnisse aus. Es wird keine Abkürzungen geben – die Reformen müssen fortgesetzt und vertieft werden.“


Die Kommission hat angekündigt, dass sie bald eine Mitteilung über die notwendigen internen Reformen vorlegen wird, um die Europäische Union auf die Aufnahme neuer Mitglieder vorzubereiten, ein Schritt, der als entscheidend für die Glaubwürdigkeit des Erweiterungsprozesses angesehen wird. Der Rat der Europäischen Union wird die Empfehlungen prüfen und die nächsten Schritte beschließen.

https://2eu.brussels/articol/stiri/moldova-albania-ucraina-si-muntenegru-avanseaza-in-procesul-de-aderare-la-ue

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die Europäische Union könnte bis 2030 neue Mitglieder aufnehmen, darunter Montenegro und Albanien.
event image
International
Das Erweiterungspaket 2025, was konkret bedeutet und wo die EU bis 2030 hinkommen kann.
event image
Republik Moldau
Die Republik Moldau wurde positiv von der Europäischen Kommission bewertet, die die Eröffnung von Beitrittsverhandlungen und die Beschleunigung der Reformen empfiehlt.
event image
Republik Moldau
Cristina Gherasimov, die Vizepremierin für europäische Integration, hat angekündigt, dass die Europäische Kommission am 4. November ein Erweiterungspaket veröffentlichen wird, das die im letzten Jahr durchgeführten Reformen der Republik Moldau bewertet.
event image
Aktualität
Das Außenministerium schätzt die Fortschritte Moldawiens und der Ukraine im Beitrittsprozess zur EU und unterstützt das Ziel Moldawiens, die Beitrittsverhandlungen bis 2028 abzuschließen.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
EU-Mitgliedschaft Republik Moldau Verhandlungen Kapitel Albanien Montenegro Serbien Georgien
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol