Montag 21:40

Politik
www.shutterstock.com
Eine Analyse von Forvis Mazars zeigt, wie Belgien, Finnland, Schweden und andere EU-Länder das Problem der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern angehen und wertvolle Beispiele für Rumänien bieten. Es wird erwartet, dass Rumänien ein Gesetzesprojekt zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2023/970 über die Lohntransparenz veröffentlicht, mit einer Frist bis zum 7. Juni 2026. Die im Mai 2023 verabschiedete Richtlinie fördert das Prinzip 'gleicher Lohn für gleiche Arbeit' und verpflichtet zur Berichterstattung und zum Zugang zu Lohninformationen. Florina Andra Ilie, Senior Managerin bei Forvis Mazars, betont, dass Rumänien die Gelegenheit hat, sein Engagement für Lohngleichheit und Transparenz zu demonstrieren. Obwohl das Gesetzesprojekt noch nicht veröffentlicht wurde, bietet die Analyse anderer Länder Rumänien nützliche Perspektiven, um häufige Fallstricke zu vermeiden und einen ausgewogenen Rahmen zu schaffen. Arbeitgeber werden ermutigt, ihre Gehaltsstrukturen zu überprüfen und sich auf die Einhaltung vorzubereiten, wobei die Lohntransparenz als Chance gesehen wird, Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit aufzubauen.