Gestern 13:25
Politik
Credit: Jake Ratz / Alamy / Profimedia
Präsident Nicușor Dan hat die Neue Nationale Verteidigungsstrategie vorgestellt, die Reaktionen im politischen Umfeld ausgelöst hat, einschließlich einer detaillierten Analyse des ehemaligen Verteidigungsministers Mihai Fifor. Er betont, dass das Dokument das Konzept der „solidarischen Unabhängigkeit“ einführt, das die Souveränität Rumäniens in einem Kontext strategischer Interdependenz neu definiert. Fifor erklärt, dass die Strategie einen Paradigmenwechsel vorschlägt, der von einer traditionellen Sichtweise der Souveränität zu einer Autonomie übergeht, die durch Zusammenarbeit in multilateralen Sicherheitsstrukturen ausgeübt wird.
Der ehemalige Minister erklärt, dass Rumänien im aktuellen Kontext seine Entscheidungsautonomie bewahrt, aber auch die strategische Effizienz durch multilaterale Verpflichtungen maximiert. Der Krieg in der Ukraine und die Instabilität in der Region des Schwarzen Meeres verdeutlichen die Grenzen einseitiger Maßnahmen, und die Strategie legt nahe, dass die Unabhängigkeit durch die Zugehörigkeit zu Kooperationsstrukturen gestärkt wird. Was die NATO betrifft, wird die „solidarische Unabhängigkeit“ als Rahmen für Abschreckung und kollektive Verteidigung gesehen, wobei die Allianz als Multiplikator der Souveränität Rumäniens betrachtet wird.
Fifors Analyse hebt auch die Integration der europäischen strategischen Autonomie in Komplementarität mit den euroatlantischen Verpflichtungen hervor und vermeidet Interpretationen, die diese gegeneinander ausspielen. Diese konzeptionelle Neupositionierung wird im aktuellen geopolitischen Kontext, der durch hybride und cyberbedingte Bedrohungen gekennzeichnet ist, als legitim angesehen.
Der ehemalige Minister erklärt, dass Rumänien im aktuellen Kontext seine Entscheidungsautonomie bewahrt, aber auch die strategische Effizienz durch multilaterale Verpflichtungen maximiert. Der Krieg in der Ukraine und die Instabilität in der Region des Schwarzen Meeres verdeutlichen die Grenzen einseitiger Maßnahmen, und die Strategie legt nahe, dass die Unabhängigkeit durch die Zugehörigkeit zu Kooperationsstrukturen gestärkt wird. Was die NATO betrifft, wird die „solidarische Unabhängigkeit“ als Rahmen für Abschreckung und kollektive Verteidigung gesehen, wobei die Allianz als Multiplikator der Souveränität Rumäniens betrachtet wird.
Fifors Analyse hebt auch die Integration der europäischen strategischen Autonomie in Komplementarität mit den euroatlantischen Verpflichtungen hervor und vermeidet Interpretationen, die diese gegeneinander ausspielen. Diese konzeptionelle Neupositionierung wird im aktuellen geopolitischen Kontext, der durch hybride und cyberbedingte Bedrohungen gekennzeichnet ist, als legitim angesehen.