search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. Politik
61 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
4 August 13:35

Die Lehrer protestieren bereits den vierten Tag vor dem Bildungsministerium, fordern den Rücktritt von Minister Daniel David und kritisieren die Maßnahmen des Gesetzes 141/2025.

Delia Niculescu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Politik
foto:shutterstock
Bildungsgewerkschafter setzen ihre Proteste vor dem Bildungsministerium fort und fordern den Rücktritt von Minister Daniel David. Sie beanstanden die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 141/2025 als unsozial und ungerechtfertigt. Die Proteste richten sich gegen die Erhöhung der Unterrichtsnorm, die Zusammenlegung von Bildungseinrichtungen und die Unterfinanzierung von Bildung und Forschung. Die Gewerkschaften kündigen für den 8. September eine Kundgebung an, an der mehr als 30.000 Mitglieder teilnehmen sollen.

Quellen

sursa imagine
Stirile ProTV
A patra zi de proteste la sediul Ministerului Educaţiei. Profesorii cer demisia ministrului Daniel David
sursa imagine
Observator news
Sindicaliştii din învăţământ protestează pentru a patra zi. Cer demisia ministrului Daniel David
sursa imagine
Adevarul
A patra zi de proteste în educație. Sindicaliștii din învățământ cer demisia ministrului David
sursa imagine
Economica
Sindicaliștii din Învățământ pichetează pentru a patra zi sediul Ministerului Educației
sursa imagine
Newsweek
Profesorii au ieșit din nou în stradă. "Educația nu este o cheltuială, este o investiție" | Newsweek Romania
sursa imagine
psnews.ro
Profesorii protestează în fața Ministerului Educației, nemulțumiți de noile măsuri anunțate de Daniel David
sursa imagine
Spotmedia
"Fără educație moare orice nație": Profesorii continuă protestele (Video)
sursa imagine
Digi24
Încă o zi de proteste la Ministerul Educației, profesorii îi cer demisia lui Daniel David: „Educaţia nu e o cheltuială, e o investiție”
sursa imagine
EuropaFM
Proteste în fața Ministerului Educației. Sindicaliştii scandează "demisia" ministrului Daniel David | AUDIO
sursa imagine
Capital
Sindicaliştii din învăţământ cer demisia lui Daniel David. Este a patra zi consecutivă de proteste

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Aktualität
Der Vorsitzende der Gewerkschaften im Bildungswesen kündigt ein nationales Referendum zur Auslösung eines allgemeinen Streiks der Lehrer an.
event image
Aktualität
Die Gewerkschafter im Bildungswesen protestieren vor dem Bildungsministerium und fordern Maßnahmen gegen die steuerlichen Regelungen, die die Gehälter und die Qualität der Bildung beeinträchtigen.
event image
Bildung
Der Bildungsminister, Daniel David, kündigt mögliche Änderungen bezüglich der Stundenvergütung der Lehrer an, die erheblich gesenkt wurde und Unzufriedenheit verursacht.
event image
Aktualität
Die Gewerkschaften in Rumänien kündigen am 29. Oktober einen Protest an und fordern Maßnahmen gegen die Austerität und den Schutz der Rechte der Arbeiter.
event image
Aktualität
FNSA kündigt Proteste am 29. Oktober an, unzufrieden mit der möglichen Anhebung des Mindestlohns für 2026, da sie die Maßnahme als ungerecht und wirtschaftlich falsch erachtet.
event image
Aktualität
Die großen Gewerkschaftsverbände organisieren heute in Bukarest einen Protest, um die Erhöhung des Mindestlohns und der Renten sowie die Beendigung der Sparmaßnahmen zu fordern.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Proteste Lehrer Ministerium für Bildung Daniel David
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol