16 Februar 18:50

Nachrichten
foto: pixabay.com
Mehr als ein halbes Jahr später ist das Unternehmen nun legal und hat die Umweltgenehmigung erneut erhalten. Der Generalkommissar der Nationalen Umweltbehörde, Andrei Corlan, betonte, dass es nicht das Ziel der Behörde sei, Geldstrafen zu verhängen, sondern die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten.