20 August 17:06

Nachrichten
www.shutterstock.com
Die INS-Daten zeigen, dass die Zahl der offenen Stellen im zweiten Quartal 2023 auf 31.300 gesunken ist, das sind 3.200 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die höchsten Stellenbesetzungsquoten waren im Energiesektor (1,63 %) und in der öffentlichen Verwaltung (1,18 %) zu verzeichnen. 21,5 % der offenen Stellen entfielen auf den Haushaltssektor, davon 3 200 auf die Verwaltung und 2 600 auf das Gesundheitswesen. Die niedrigsten Raten wurden im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden (0,19 %) verzeichnet. Im Vergleich zum ersten Quartal 2023 gab es einen deutlichen Rückgang in der öffentlichen Verwaltung und bei den freien Berufen, während im Gesundheitswesen ein Anstieg der offenen Stellen zu verzeichnen war.