5 Juni 08:32
INSCOP-Umfrage - Wahrnehmung von Drogenhandel und Drogenkonsum | 78,8 % der Rumänen sind mit den Maßnahmen der Behörden zur Bekämpfung des Drogenkonsums sehr unzufrieden.
Adrian Rusu

Nachrichten
Foto: Inscop.ro
Die Umfrage wurde von INSCOP Research im Auftrag der Nachrichtenagentur News.ro durchgeführt.
Einstellung zu den Maßnahmen der Behörden zur Bekämpfung des Drogenkonsums
19,1 % der Rumänen geben an, dass sie mit den Maßnahmen der Behörden zur Bekämpfung des Drogenkonsums sehr zufrieden oder ziemlich zufrieden sind, während 78,8 % sehr unzufrieden oder ziemlich unzufrieden sind. 2 % wissen es nicht oder machen keine Angaben. Lösungen zur Bekämpfung des Drogenkonsums
38,4 % der Befragten sind der Meinung, dass sich die Behörden bei der Bekämpfung des Drogenkonsums vor allem auf härtere Strafen für Drogenhändler konzentrieren sollten, 34,6 % auf verstärkte Grenzkontrollen, um zu verhindern, dass Drogen ins Land gelangen, 9,8 % auf Informationskampagnen über die Risiken des Drogenkonsums, 8,9 % auf eine bessere Betreuung der Drogenkonsumenten, um sich von der Sucht zu befreien, und 5 % auf mehr Drogentests. 1,7 % der Befragten sind der Meinung, dass sich die Behörden auf andere Maßnahmen konzentrieren sollten, und 1,6 % wissen es nicht oder machen keine Angabe.
Die Daten wurden mit der CATI-Methode (Telefoninterviews) erhoben, wobei eine einfache, geschichtete Stichprobe von 1100 Personen verwendet wurde, die für die wichtigsten soziodemografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) der nicht institutionalisierten Bevölkerung Rumäniens im Alter von 18 Jahren und darüber repräsentativ sind.
Einstellung zu den Maßnahmen der Behörden zur Bekämpfung des Drogenkonsums
19,1 % der Rumänen geben an, dass sie mit den Maßnahmen der Behörden zur Bekämpfung des Drogenkonsums sehr zufrieden oder ziemlich zufrieden sind, während 78,8 % sehr unzufrieden oder ziemlich unzufrieden sind. 2 % wissen es nicht oder machen keine Angaben. Lösungen zur Bekämpfung des Drogenkonsums
38,4 % der Befragten sind der Meinung, dass sich die Behörden bei der Bekämpfung des Drogenkonsums vor allem auf härtere Strafen für Drogenhändler konzentrieren sollten, 34,6 % auf verstärkte Grenzkontrollen, um zu verhindern, dass Drogen ins Land gelangen, 9,8 % auf Informationskampagnen über die Risiken des Drogenkonsums, 8,9 % auf eine bessere Betreuung der Drogenkonsumenten, um sich von der Sucht zu befreien, und 5 % auf mehr Drogentests. 1,7 % der Befragten sind der Meinung, dass sich die Behörden auf andere Maßnahmen konzentrieren sollten, und 1,6 % wissen es nicht oder machen keine Angabe.
Die Daten wurden mit der CATI-Methode (Telefoninterviews) erhoben, wobei eine einfache, geschichtete Stichprobe von 1100 Personen verwendet wurde, die für die wichtigsten soziodemografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) der nicht institutionalisierten Bevölkerung Rumäniens im Alter von 18 Jahren und darüber repräsentativ sind.
Quellen

MAI 2024: Sondaj de opinie INSCOP Research realizat la comanda News.ro (Partea a VII-a: Percepția cu privire la traficul și consumul de droguri)

Sondaj INSCOP la comanda News.ro - Aproape 80% dintre români sunt nemulţumiţi de acţiunile autorităţilor pentru combaterea consumului de droguri / 73% consideră că soluţiile sunt înăsprirea pedepselor pentru traficanţi şi controale la frontiere

Sondaj despre droguri. Aproape 80% dintre români sunt nemulţumiţi

Românii, nemulțumiți de măsurile pentru combaterea consumului de droguri. Ce așteptări au de la autorități SONDAJ

Consumul și traficul de de droguri, îngrijorător pentru români. Aproape 80% consideră că autoritățile sunt ineficiente

80% dintre români sunt nemulțumiți de cum luptă statul cu drogurile. 38,4% spun că soluţia este înăsprirea pedepselor pentru traficanți