20 Mai 17:54
.webp)
Nachrichten
sursa foto: shutterstock.com
Die FACIAS-Stiftung weist auf Missstände bei Drogentests von Kraftfahrern hin und betont, dass 43 % der positiven Ergebnisse, die zwischen Juli 2024 und April 2025 erzielt wurden, später durch Laboranalysen widerlegt wurden. Die vorläufigen Tests sind zwar legal, führen aber zu Führerscheinentzug und Stigmatisierung der Fahrer. Die Polizei räumt mögliche Fehler in den Geräten ein, ergreift aber keine Maßnahmen zur Verringerung falsch positiver Ergebnisse. FACIAS hat ein Gerichtsurteil erwirkt, das die IGPR zwingt, Informationen über Substanzen zu veröffentlichen, die zu falschen Ergebnissen führen können.