24 Juli 12:23

Nachrichten
Foto: unsplash
Im Jahr 2024 identifizierte und verwaltete DNSC 101 Ransomware-Angriffe mit erheblichen Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen in Rumänien. Der Angriff auf die Romanian Soft Company betraf 26 Krankenhäuser und der Angriff auf Electrica kompromittierte 800 Server und 4.000 Workstations. Andere Angriffe richteten sich gegen Rathäuser, darunter Timisoara und Sektor 5 in Bukarest, wo öffentliche Dienste betroffen waren. Die DNSC griff ein, um Daten wiederherzustellen, und gab Empfehlungen zur Sicherung von Systemen heraus, wobei sie auf eine neue Ransomware-Variante hinwies, die bei früheren Angriffen entdeckt worden war.