15 Juli 09:02

Nachrichten
Foto: https://asociatiaprosumatorilor.ro/
Der Verband der Energiekunden und -gemeinschaften in Rumänien hat sich in einem offenen Brief an die Behörden gewandt und gefordert, dass die von Transelectrica festgesetzten Durchleitungstarife an die von Prosumern eingespeiste Energie angepasst werden. Obwohl andere europäische Länder diese Tarife bereits gesenkt haben, weigert sich die ANRE, die Situation zu korrigieren, da sie dies als "staatliche Beihilfe" betrachtet. Die Prosumer erwirtschafteten im Jahr 2024 einen Überschuss von 1,2 TWh an lokal verbrauchter Energie, doch die Rechnungen enthalten weiterhin Übertragungskosten in Höhe von schätzungsweise 18 Millionen Euro. PACE betont, dass eine Tarifkorrektur auch schutzbedürftigen Verbrauchern zugute kommen könnte.