Wie die Daten jetzt aussehen und ob alle angekündigten Kandidaten im Rennen bleiben, die Wahlen in Bukarest werden mit einem Ergebnis von unter 30 % gewonnen. Möglicherweise unter 25 %. Călin Georgescu und George Simion haben zusammen in Bukarest im ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen im November 2024 24,5 % erhalten. 6 Monate später hat George Simion allein in Bukarest im ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen im Mai 2025 24,8 % erhalten. Wieder 6 Monate später haben wir erneut Wahlen in Bukarest. Das heißt an dem Ort, wo es ein „goldenes“ Wählerpotenzial auf einem Niveau von 25 % gibt! Wir sprechen von einem stabilen Wählerpotenzial, das zweimal hintereinander durch die Stimmen bestätigt wurde. Ein bereits erfasstes Potenzial, mit seriösen soziologischen Instrumenten, durch die Stimmen der beiden Kandidaten, einer dominant, der andere sekundär, die derzeit gleichzeitig auf diesem Korridor laufen und deren kumulierte Wählerabsicht allmählich beginnt, sich dem maximalen Volumen des Potenzials zu nähern. Es hat diesen Punkt noch nicht erreicht, aber der kalte Wind weht immer stärker, unterstützt von den Turbulenzen in der nationalen Politik, die immer tauber erscheinen gegenüber den empörten Schreien der Bürger. Ich hoffe zumindest, dass eine Dosis Vernunft und Licht aus den Debatten über Lösungen kommen wird. Jenseits der Wahlgräben ist Bukarest eine schwierige Stadt, in der die administrative Kompetenz unendlich mehr zählen sollte als der ohrenbetäubende Lärm der politischen Hupe, die im Verkehr des extremen Populismus feststeckt, der über Rumänien hereingebrochen ist.
Donnerstag 11:33
Meinungen
Foto INSCOP