Gestern 09:58
Kunst & Lifestyle
www.shutterstock.com/ Kitreel
Das Programm des Kulturjahres Rumänien-Italien 2026 wird am 1. Dezember mit einem Gala-Konzert im Teatro dell’Opera di Roma eröffnet, organisiert von der Nationaloper Bukarest, dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und dem Ministerium für Kultur Rumäniens. Die Veranstaltung wird die Sopranistin Anita Hartig, die Mezzosopranistin Ruxandra Donose und den Tenor Ștefan Pop umfassen, begleitet von der Nationaloper Bukarest, dirigiert von Daniel Jinga. Die Botschafterin Rumäniens, Gabriela Dancău, betonte die Bedeutung der Eröffnung des Kulturjahres am Tag der Nationalfeier Rumäniens und hob die kulturellen Verbindungen zwischen den beiden Ländern hervor. Das Programm wird Kunstausstellungen, Filmvorführungen und Theateraufführungen umfassen, die darauf abzielen, das gemeinsame Erbe zu feiern. Das Konzert wird Werke aus dem italienischen und rumänischen Repertoire präsentieren und eine Plattform für zukünftige künstlerische Kooperationen bieten. Am 3. Dezember wird eine weitere Veranstaltung in der Oper La Scala in Mailand stattfinden, mit Recitals von Solisten der Nationaloper Bukarest.
Quellen
Anul Cultural România - Italia 2026, deschis oficial printr-un concert de gală susţinut la Roma, de Ziua Naţională a României
Anul Cultural România-Italia 2026, un proiect fără precedent în relația culturală bilaterală
Anul Cultural România-Italia 2026, un proiect fără precedent în relaţia culturală bilaterală
Opera Națională București deschide oficial Anul Cultural România – Italia 2026 printr-un Concert de Gală susținut la Roma de Ziua Națională a României. Anita Hartig, Ruxandra Donose şi Ștefan Pop și soliștii concertului de la Teatro dell’Opera di Roma