search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. IT&C-Wissen
166 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Montag 20:20

Renault arbeitet mit Valeo zusammen, um die Elektromotoren der dritten Generation zu entwickeln, wodurch die Abhängigkeit von seltenen Erden aus China verringert wird.

Raluca Ioana Draghici
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
IT&C-Wissen
www.shutterstock.com

Europäische Automobilhersteller, einschließlich Renault, arbeiten an der Entwicklung von Elektromotoren, um die Risiken im Zusammenhang mit den Lieferketten aus China zu verringern. Ende 2023 kündigte Renault die Zusammenarbeit mit Valeo für Elektromotoren der dritten Generation an. Obwohl das ursprüngliche Projekt mit Valeo aufgegeben wurde, wird der Motor E7A hauptsächlich in Frankreich entwickelt, mit Ausnahme des Stators, der möglicherweise von einem chinesischen Lieferanten stammen könnte, aufgrund der wettbewerbsfähigen Kosten. Ein Sprecher der Renault Ampere-Division erwähnte, dass die Gespräche im Gange sind und die Möglichkeit, die Statorproduktion nach Frankreich zu verlagern, geprüft wird. Renault hat Partnerschaften mit Unternehmen in China geschlossen, um im Bereich der Elektrifizierung wettbewerbsfähig zu bleiben, und der neue Motor ohne seltene Erden wird bis 2028 für die nächste Generation von kompakten Elektrofahrzeugen verwendet werden.

Quellen

sursa imagine
Economica
Renault renunță la partneriatul cu Valeo și caută un partener chinez pentru dezvoltarea unui motor nou fără pământuri rare – surse
sursa imagine
Profit.ro
Renault renunță la Valeo pentru un motor nou fără pământuri rare și caută furnizor chinez, mai ieftin
sursa imagine
Stiripesurse
Renault renunță la colaborarea cu Valeo. Caută un furnizor chinez pentru motorul electric fără pământuri rare
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Renault Valeo elektrischer Motor Entwicklung Technologie Autoindustrie Elektroautos

Empfehlungen der Redaktion

main event image Play button
Gestern 12:38
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Die Perspektive des Anthropologen - das Leben im öffentlichen Verkehr der Hauptstadt

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol