Europäische Automobilhersteller, einschließlich Renault, arbeiten an der Entwicklung von Elektromotoren, um die Risiken im Zusammenhang mit den Lieferketten aus China zu verringern. Ende 2023 kündigte Renault die Zusammenarbeit mit Valeo für Elektromotoren der dritten Generation an. Obwohl das ursprüngliche Projekt mit Valeo aufgegeben wurde, wird der Motor E7A hauptsächlich in Frankreich entwickelt, mit Ausnahme des Stators, der möglicherweise von einem chinesischen Lieferanten stammen könnte, aufgrund der wettbewerbsfähigen Kosten. Ein Sprecher der Renault Ampere-Division erwähnte, dass die Gespräche im Gange sind und die Möglichkeit, die Statorproduktion nach Frankreich zu verlagern, geprüft wird. Renault hat Partnerschaften mit Unternehmen in China geschlossen, um im Bereich der Elektrifizierung wettbewerbsfähig zu bleiben, und der neue Motor ohne seltene Erden wird bis 2028 für die nächste Generation von kompakten Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Quellen