search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
195 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Gestern 12:29

Die Europäische Kommission schlägt einen neuen Plan für die Umsiedlung und humanitäre Aufnahme für 2026–2027 vor.

2eu.brussels
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
2eu.brussels: Comisarul european pentru afaceri interne, Magnus Brunner

Brüssel, 12. November 2025 — Die Europäische Union bereitet sich auf einen neuen Zyklus des gemeinsamen Managements von Migration vor, mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission für den Plan zur Wiederansiedlung und humanitären Aufnahme 2026–2027, Teil des Ersten Jährlichen Zyklus des Migrationsmanagements (Annual Migration Management Cycle).

Laut dem offiziellen Dokument wird der Plan die Wiederansiedlung und humanitäre Aufnahme von bis zu 15.230 Personen aus Drittstaaten ermöglichen, durch freiwillige Beiträge der Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf die wichtigsten Mittelmeer- und Atlantikrouten sowie auf Länder im Nahen Osten und Afrika (Türkei, Libanon, Jordanien, Niger, Sudan, Tschad, Ägypten), aber auch auf Lateinamerika, wo die EU beabsichtigt, Partnerschaften mit Transitländern zu entwickeln.

Der Plan bietet eine legale und sichere Alternative zur irregulären Migration und ist darauf ausgelegt, die jüngsten Reformen im Rahmen des Pakts über Migration und Asyl, der im Mai 2024 angenommen wurde, zu ergänzen.

Der Plan erwähnt das Transitzentrum im Notfall in Timișoara als Schlüssel-Infrastruktur für die Wiederansiedlungsoperationen, einen Mechanismus, der den vorübergehenden Transfer von aus Konfliktgebieten evakuierten Flüchtlingen vor ihrer Umsiedlung in die teilnehmenden Staaten ermöglicht. Obwohl Rumänien nicht zu den neun Mitgliedstaaten gehört, die ihre freiwilligen Beiträge für diesen Zyklus angekündigt haben, werden seine logistische Rolle und die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem UNHCR und der IOM als entscheidend für die Unterstützung des Plans angesehen.

Der europäische Kommissar für Innere Angelegenheiten, Magnus Brunner, erklärte, dass die Einführung des Plans und des Ersten Jährlichen Zyklus des Migrationsmanagements „den Ausgangspunkt für einen faktenbasierten europäischen Ansatz“ darstellt.

Kein Mitgliedstaat sollte allein dem Druck ausgesetzt werden. Mit dem Solidaritätsmechanismus entscheidet jeder Staat, wie er beitragen kann. Ziel ist es, das Vertrauen zwischen den Staaten und zwischen Bürgern und den EU-Institutionen wiederherzustellen“, sagte Brunner.

Der Kommissar erwähnte, dass die irregulären Übertritte in die EU im Jahr 2025 um 35 % gesenkt wurden und die Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitländern entscheidend geworden ist, um den Druck an den Grenzen zu verringern.

Der Vorschlag ist Teil des neuen jährlichen Zyklus des Migrationsmanagements, der die Bemühungen der Mitgliedstaaten und europäischer Agenturen wie EUAA, Frontex und Europol durch einen gemeinsamen Prozess der Analyse, Planung und Berichterstattung koordiniert. In diesem Rahmen kann jeder Mitgliedstaat seinen Beitrag definieren — sei es durch Wiederansiedlungs- oder humanitäre Aufnahmeprogramme, durch das Senden von Unterstützungsteams an die Grenzen, durch finanzielle Hilfe oder durch Partnerschaften mit Drittstaaten. Der Plan bleibt flexibel und wird je nach Entwicklung der globalen Schutzbedürfnisse und möglicher neuer freiwilliger Verpflichtungen der teilnehmenden Staaten angepasst.

Obwohl Rumänien nicht direkt am aktuellen Wiederansiedlungszyklus teilnimmt, war die öffentliche Debatte im Land von Verwirrungen und antimikroben Narrativen geprägt. Im Online-Raum haben mehrere Quellen den Plan fälschlicherweise als „eine von Migranten auferlegte Quote“ oder eine „verpflichtende Umverteilung“ dargestellt, obwohl das Dokument den freiwilligen Charakter der Beiträge betont. In Wirklichkeit bleibt Rumänien ein logistischer Partner in der europäischen Infrastruktur, ohne Verpflichtungen zur Aufnahme.

Der Plan wird vom Rat der Europäischen Union geprüft, der ihn annehmen muss, damit er ab dem 1. Januar 2026 wirksam wird. Die Kommission wird die Umsetzung über die EUAA überwachen und jährliche Berichte im Rahmen des Migrationsmanagementzyklus veröffentlichen.


https://2eu.brussels/articol/stiri/comisia-europeana-propune-un-nou-plan-de-reinstalare-si-admitere-umanitara-pentru-2026-2027

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die Europäische Kommission wird Italien, Spanien, Griechenland und Zypern Hilfe leisten, um die Migration zu bewältigen, indem mindestens 30.000 Asylbewerber umgesiedelt werden.
event image
International
Europa zwischen Prudentz und Solidarität: was sagt der Haushalt über die Richtung der Union
event image
International
Das dänische Modell für Migration und Integration, zwischen sozialer Kohäsion und "Anpassung ohne Zugehörigkeit"
event image
International
Die unvermeidliche Metamorphose der Europäischen Union
event image
International
Die EU ebnet den Weg für schnelle Investitionen in die Verteidigung. Vorläufige Vereinbarung zwischen Parlament und Rat im Rahmen des Plans ReArm Europe
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Europäische Kommission Migration Plan Neuinstallation

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Kunst & Lifestyle
Gestern 18:25

'La Blouse Roumaine' von Henri Matisse wird in Rumänien vom 21. November 2025 bis zum 8. Februar 2026 im Rahmen einer Ausstellung über die rumänische Volkskleidung gezeigt.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+1
main event image Play button
Gestern 15:53
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Alexandru Muraru über das Aussehen des Phantombildes der Einflussagenten Russlands in Rumänien.

main event image
Aktualität
Gestern 21:03

Der Verteidigungsminister, Ionuț Moșteanu, hat die neue nationale Verteidigungsstrategie vorgestellt, die sich auf den Bürger, Sicherheit und die Modernisierung des rumänischen Staates konzentriert.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol