Am Samstag wurden zwei Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks Gundremmingen in Bayern mit Sprengstoff im Rahmen einer kontrollierten Operation abgerissen, wie Euronews berichtet.
Dieses Kraftwerk war fast 60 Jahre lang ein Symbol der Stadt, schuf Arbeitsplätze und stimulierte die lokale Wirtschaft.
Der Abriss war Teil der Energiewende Deutschlands, die zur Schließung der Kernkraftwerke Gundremmingen, Brokdorf und Grohnde im Jahr 2021 führte.
Obwohl die Schließung des Kraftwerks eine schwierige Entscheidung war, versammelten sich Tausende von Menschen, um den Abriss zu beobachten. Die Gemeinde hatte eingeschränkte Zugangsbereiche vorbereitet, und der Abriss war von verschiedenen Aussichtspunkten sichtbar.
Die Operation umfasste drei Explosionen, wobei die erste dazu diente, die Wildtiere zu vertreiben, und die letzten beiden die beiden 160 Meter hohen Türme zerstörten.
Etwa 56.000 Tonnen Beton stürzten in wenigen Sekunden ein. Der Prozess der Stilllegung des Kraftwerks wird bis 2040 fortgesetzt.
Quellen