Die Spannungen zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) haben sich nach den israelischen und amerikanischen Angriffen auf iranische Nuklearstandorte im Juni verschärft, die den Zugang für UN-Inspektoren verhinderten. Rafael Grossi, der Leiter der IAEA, forderte Teheran auf, den Zugang zu den wichtigsten Nuklearstandorten zu gewähren, und der Verwaltungsrat der Agentur verabschiedete eine Resolution, die von den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich und Deutschland unterstützt wird und den Iran auffordert, seine rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten und mit der IAEA zu kooperieren.
Der Iran, vertreten durch seinen Außenminister Abbas Araghchi, verurteilte die Abstimmung und beschuldigte diese Länder, die Glaubwürdigkeit der IAEA zu untergraben. Die IAEA hat die Überprüfung der Bestände an angereichertem Uran gefordert und darauf hingewiesen, dass der Iran etwa 44,9 Kilogramm Uran mit 60 % Anreicherung besitzt, was fast der Menge entspricht, die für eine Atombombe erforderlich ist. Der Iran weist die Vorwürfe zurück, er versuche, Atomwaffen zu entwickeln.
Quellen