 
            Die Initiative "Schwedisches Netzwerk", ins Leben gerufen von der Organisation Visit Sweden, verwandelt Schweden in ein Modell für therapeutischen Tourismus und unterstützt die Idee, dass Natur, Kultur und schwedischer Lebensstil positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die Kampagne, die mit Unterstützung von Ärzten aus verschiedenen Ländern durchgeführt wird, schlägt vor, dass Ärzte anstelle von Medikamenten Reisen nach Schweden empfehlen, um Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern. Der Spot der Kampagne zeigt einen "offiziellen Arzt" Schwedens, der über die Vorteile der Aktivierung des parasympathischen Nervensystems spricht.
Das Projekt wird durch wissenschaftliche Forschung unterstützt und bietet eine Liste von wohltuenden Aktivitäten, wie Spaziergänge in Wäldern und das Schwimmen in kaltem Wasser. Die online verfügbare Broschüre des Programms ermutigt Patienten, sie Ärzten vorzulegen, und hebt die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit hervor. Schweden, mit seinen vielfältigen Naturlandschaften und der Philosophie des friluftsliv, fördert die Idee der "verschriebenen Natur" als Teil einer Strategie für psychische Gesundheit. Dieser innovative Ansatz verbindet Tourismus mit traditionellen Behandlungen und zielt darauf ab, natürliche Erfahrungen in die Rehabilitationspläne zu integrieren.
 
                             
                             
             
    