search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Diaspora
    • Moldawien
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
    • Wahlen 2025
    • Umwelt
  1. Startseite
  2. International
111 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
13 Juli 19:53

Das in den bayerischen Alpen gelegene Schloss Neuschwanstein wurde kürzlich zusammen mit anderen Residenzen von König Ludwig II. von Bayern in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Eftene Ana Maria
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto: Facebook.com
Das im 19. Jahrhundert erbaute Schloss Neuschwanstein, das von deutschen Sagen inspiriert wurde, gehört zusammen mit anderen Residenzen von König Ludwig II. von Bayern zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es wird jedes Jahr von fast 1,5 Mio. Touristen besucht und ist berühmt für seine Wandmalereien zu Ehren der Oper von Richard Wagner. Andere Gebäude wie Herrenchiemsee, Linderhof und Schachen wurden ebenfalls anerkannt. Ludwig II. wurde wegen der hohen Baukosten entmachtet und starb unter mysteriösen Umständen.

Quellen

sursa imagine
Cotidianul
Castel de basm inclus în Patrimoniul Mondial UNESCO
sursa imagine
Agerpres
VIDEO Castelul 'de basm' Neuschwanstein, înscris în Patrimoniul Mondial UNESCO
sursa imagine
Agerpres
VIDEO Castelul 'de basm' Neuschwanstein, înscris în Patrimoniul Mondial UNESCO
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Schloss UNESCO Kulturerbe

Informat Moldova

main event image
Moldawien
9 Stunden zuvor

Bolt hat offiziell den Taxi-Service in der Republik Moldau gestartet, der Fahrten über eine App mit integrierten elektronischen Zahlungen anbietet.

Quellen
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol