13 Juli 19:53
Das in den bayerischen Alpen gelegene Schloss Neuschwanstein wurde kürzlich zusammen mit anderen Residenzen von König Ludwig II. von Bayern in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Eftene Ana Maria

International
Foto: Facebook.com
Das im 19. Jahrhundert erbaute Schloss Neuschwanstein, das von deutschen Sagen inspiriert wurde, gehört zusammen mit anderen Residenzen von König Ludwig II. von Bayern zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es wird jedes Jahr von fast 1,5 Mio. Touristen besucht und ist berühmt für seine Wandmalereien zu Ehren der Oper von Richard Wagner. Andere Gebäude wie Herrenchiemsee, Linderhof und Schachen wurden ebenfalls anerkannt. Ludwig II. wurde wegen der hohen Baukosten entmachtet und starb unter mysteriösen Umständen.