6 August 18:22

International
sursa foto: Alexander Kazakov / Zuma Press / Profimedia
Das von Putin unterzeichnete Dekret verlangt von Russland eine Senkung der Treibhausgasemissionen um 65-67 % im Vergleich zu 1990, erlaubt aber einen Anstieg um 20 % bis 2021. Umweltschützer halten diese Ziele im Kampf gegen den Klimawandel für unzureichend. Trotz der Verpflichtung, bis 2060 keine Nettoemissionen mehr zu verursachen, ist Russland nach wie vor von fossilen Brennstoffen abhängig, und Experten kritisieren die Verwendung des Jahres 1990 als Basis für die Emissionssenkung.