10 Juli 09:39

International
Foto: Pixabay.com
Die Niederlande und Griechenland haben mit einem Anteil von 40,5 % bzw. 35,1 % am Energiemix Rekorde bei der Solarenergieerzeugung aufgestellt. Im Juni 2025 machte die Solarenergie 22,1 % des gesamten Energieverbrauchs in der EU aus und überholte damit fossile Brennstoffe und Kernkraft. Dieses Wachstum wurde durch das sonnige Wetter und den Ausbau der Kapazitäten unterstützt. Die Abhängigkeit von der Kohle sank ebenfalls auf einen historischen Tiefstand von 6,1 %, wobei zehn Mitgliedstaaten überhaupt keine Kohle verwenden. Die öffentliche Unterstützung für erneuerbare Energien ist nach wie vor groß, und die Zukunft der Solarenergie in Europa sieht vielversprechend aus, denn es besteht die Möglichkeit, ehemalige Kohlebergwerke in Solarparks umzuwandeln.