Montag 16:25
Sergej Lawrow kritisierte das Abkommen zwischen den USA und der EU und erklärte, die Zölle von 15 % würden zu einer Deindustrialisierung Europas führen.
Raluca Ioana Draghici

International
www.shutterstock.com
Der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte, das jüngste Abkommen zwischen den USA und der EU, das Zölle in Höhe von 15 % auf europäische Produkte vorsieht, werde sich negativ auf die europäische Industrie auswirken und zu einer Deindustrialisierung und Abwanderung von Investitionen in die USA führen. Lawrow betonte, dass die amerikanischen Energieressourcen teurer sein werden als die russischen, was sich auf die Energiepreise und den Agrarsektor in Europa auswirken wird. Die Europäer hoffen auch, dass das Abkommen einen Handelskrieg verhindern wird, da sie mögliche US-Zölle von 30 % befürchten.