Sonntag 09:55
Kabul ist mit einer akuten Wasserkrise konfrontiert, da die unterirdischen Wasservorräte erschöpft sind und die Infrastruktur unzureichend ist, was sich auf die Gesundheit und Bildung der Menschen auswirkt.
Raluca Ioana Draghici

International
www.shutterstock.com
Kabul befindet sich in einer kritischen Situation und ist die erste moderne Hauptstadt, die Gefahr läuft, kein Trinkwasser mehr zu haben. Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Misswirtschaft haben dazu geführt, dass mehr als 40 % der gebohrten Brunnen versiegen und 80 % des verfügbaren Wassers verschmutzt sind. Die Familien sind gezwungen, unsichere Brunnen zu graben oder für Wassertankwagen zu bezahlen, während politische Instabilität und die Blockade ausländischer Hilfe die Situation noch verschlimmern. Es handelt sich nicht nur um eine Wasserkrise, sondern auch um eine gesundheitliche und humanitäre Krise mit verheerenden Auswirkungen auf die Gesundheit und Bildung der Kinder.