search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Diaspora
    • Moldawien
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
    • Wahlen 2025
    • Umwelt
  1. Startseite
  2. International
149 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
28 Juli 07:57

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA begrüßt, doch die deutsche Industrie befürchtet Einbußen. Frankreich kritisiert das Abkommen als Bedrohung der Souveränität.

Ana-Maria Tapescu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto: shutterstock.com
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA, das Zölle in Höhe von 15 % auf europäische Exporte vorsieht, wurde von Bundeskanzler Friedrich Merz begrüßt, da es einen Handelskrieg verhindere. Die deutsche Industrie rechnet jedoch mit großen Verlusten, vor allem in Sektoren wie der Automobil- und Chemieindustrie. Frankreich hingegen kritisiert das Abkommen und wirft ihm vor, sich den Interessen der USA zu beugen und die Souveränität zu untergraben. Die französische Opposition prangert die Bedingungen des Abkommens als Kapitulation an. Ursula von der Leyen bezeichnete das Abkommen als vorteilhaft, doch die Unzufriedenheit in der europäischen Industrie hält an.

Quellen

sursa imagine
News.ro
Tarife vamale. Cancelarul Merz salută acordul cu Washington, dar industria germană tremură. Italia rămâne prudentă, în timp ce în Franţa opoziţia critică înţelegerea
sursa imagine
Ziare.com
Marile puteri europene nu sunt încântate de acordul comercial dintre Statele Unite şi UE, care prevede taxe vamale reciproce de 15%. Care este țara cea mai afectată
sursa imagine
Stiripesurse
Ce ecou are în Europa acordul vamal dintre SUA și EU: Reacția liderilor din Germania, Italia și Franța
sursa imagine
Observator news
Reacții în UE, după acordul de 15%: Merz e încântat, Meloni e sceptică. Opoziția franceză vede o "vasalizare"
sursa imagine
Economedia
Acordul comercial SUA – UE: Industria Germaniei, cea mai mare economie europeană, se aşteaptă la pierderi importante.
sursa imagine
Stirile ProTV
Primele nemulțumiri apărute în UE după acordul semnat de Ursula von der Leyen și Donald Trump. Cine tremură în fața deciziei
sursa imagine
Mediafax
Acordul vamal cu Statele Unite împarte Europa în trei tabere. Ce a declarat Cancelarul Merz
sursa imagine
Spotmedia
Tarifele SUA-UE: Merz salută acordul, dar industria germană tremură. Italia rămâne prudentă, opoziția din Franța critică înțelegerea
sursa imagine
Digi24
Prima reacție a Parisului, după ce SUA și UE au ajuns la un acord comercial

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
News To Go versorgt Abonnenten per E-Mail oder WhatsApp mit den Top-Storys des Tages sowie mit Leseempfehlungen.
event image
International
Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, sagte, das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU bringe Klarheit, aber in Schlüsselsektoren bestünden weiterhin Unsicherheiten.
event image
International
Der Handelsüberschuss Deutschlands mit den USA ist in den ersten sieben Monaten des Jahres um 15 % gesunken und beträgt 34,6 Milliarden Euro, aufgrund der neuen Zollgebühren.
event image
Wirtschaft
Die Trump-Administration hat am Mittwoch die Umsetzung des Handelsabkommens zwischen den USA und der EU angekündigt, das die Senkung der Zölle für europäische Autos und Autoteile von 27 % auf 15 % vorsieht, beginnend am 1. August.
event image
International
Die Europäische Kommission hat die Vergeltungsmaßnahmen gegen die US-Zollzuschläge nach dem jüngsten Handelsabkommen ausgesetzt, könnte sie aber wieder aufnehmen.
event image
International
Donald Trump hat die EU gewarnt, dass er Zölle in Höhe von 35 % erheben wird, wenn sie die mit Ursula von der Leyen vereinbarten Investitionszusagen in Höhe von 600 Milliarden Dollar nicht einhält.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Friedrich Merz Italien Frankreich Handelsabkommen Donald Trump ursula von der leyen

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Exklusiv
3 Stunden zuvor
Exklusiver Inhalt

DIGITAL DUEL von NewsVibe. TOP 5 Spiele im rumänischen Online-Raum, in der letzten Woche

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol