search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. International
147 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
17 Juli 09:55

Deutschland und Spanien haben Haftbefehle gegen sieben pro-russische Hacker erlassen, denen Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen und Behörden vorgeworfen werden.

Raluca Ioana Draghici
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
www.shutterstock.com
Die Behörden in Deutschland und Spanien haben Haftbefehle gegen sieben Mitglieder der Hackergruppe NoName057(16) erlassen, denen Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen und Unternehmen vorgeworfen werden. Die internationale Operation, die mit Hilfe von Europol koordiniert wurde, umfasste Durchsuchungen in mehreren Ländern. Die Gruppe nutzte Telegram, um Freiwillige für DDoS-Angriffe zu rekrutieren. Die europäischen Behörden sind besorgt über die hybriden Bedrohungen aus Russland im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.

Quellen

sursa imagine
Stiripesurse
Anchetă internațională coordonată de Europol împotriva unui grup de hackeri pro-ruși, acuzat că a folosit Telegram pentru atacuri cibernetice în Europa
sursa imagine
Adevarul
Hackeri pro-ruși arestați, după atacuri cibernetice asupra infrastructurii europene
sursa imagine
Gandul
Agențiile europene au anunțat destructurarea unui grup de atacatori cibernetici/ Suspecții și-au desfășurat activitatea în sprijinul Rusiei

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die russischen Cyberangriffe auf NATO-Staaten sind im letzten Jahr um 25% gestiegen, so Microsoft.
event image
International
Die Operation Simcartel führte zur Festnahme von fünf Personen und zur Beschlagnahmung von 1.200 SIM-Boxen, 40.000 SIM-Karten und Millionen von Euro an Schadensersatz.
event image
Aktualität
Laut dem Microsoft Digital Defense Report belegte Rumänien im weltweiten Vergleich den 52. Platz hinsichtlich der Häufigkeit von Cyberangriffen in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
event image
International
Mittwoch hat die Ukraine Stromausfälle aufgrund von Schäden an der elektrischen Infrastruktur, die durch russische Angriffe verursacht wurden, verzeichnet, die fast alle Regionen betroffen haben.
event image
International
Russland hat Drohnen- und Raketenangriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine gestartet, was zu Stromausfällen in acht Regionen und zur Einstellung der Erdgasproduktion führte.
event image
Diaspora
Die deutsche Regierung hat einen neuen Leitfaden zur Vorbereitung der Bürger auf Krisen veröffentlicht, einschließlich Risiken wie Cyberangriffe und bewaffnete Konflikte.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Deutschland Spanien Haftbefehl Hacker Infrastruktur Cyber-Attacke

Empfehlungen der Redaktion

main event image
INSCOP Umfragen
1 Stunde zuvor
Originalinhalt

BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – „Rumänien zwischen Magie und Esoterik“ | 41,6 % der Befragten sagen, dass sie eine Erfahrung im Leben gemacht haben, bei der sie beobachtet haben, dass ein Aberglaube sich bewahrheitet hat.

main event image
Politik
2 Stunden zuvor

Minister für Arbeit, Florin Manole: „Ein einziger Beamter überprüft 950.000 Akten über Behinderungen. 25 % der Überprüfungen haben sich als Betrug erwiesen.“ Als Antwort auf dieses Problem wurde die Anzahl der Beamten kürzlich verdoppelt, jetzt sind es zwei.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol