search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
82 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
21 November 12:06

Die Europäische Kommission bringt Griechenland vor den Gerichtshof für diskriminierende Regelungen bezüglich der Familienleistungen.

2eu.brussels
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto: Pexels

Brüssel, 21. November 2025 - Die Europäische Kommission hat beschlossen, Griechenland vor den Gerichtshof der Europäischen Union zu bringen, weil es die europäische Gesetzgebung zur Koordinierung der sozialen Sicherheit und zur Freizügigkeit der Arbeitnehmer nicht einhält. In ihrer aktuellen Form legt die griechische Gesetzgebung unterschiedliche Bedingungen für den Zugang zu Familienleistungen für EU-Bürger und für Bürger aus Drittländern fest, die jedoch unter die EU-Regeln zur Koordinierung der sozialen Sicherheit fallen.

Nach Angaben der Kommission können EU-Bürger, die in Griechenland leben, Familienleistungen nur beantragen, wenn sie mindestens fünf Jahre zusammen mit ihren Kindern dort gelebt haben. Für Drittstaatsangehörige, die durch die europäische Gesetzgebung abgedeckt sind – beispielsweise Arbeitnehmer, die aus einem anderen Mitgliedstaat nach Griechenland gezogen sind – sieht die Gesetzgebung eine Mindestaufenthaltsdauer von 12 Jahren vor. Die Europäische Kommission ist der Ansicht, dass diese Anforderungen diskriminierend sind und direkt gegen die Verordnung (EG) Nr. 883/2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit verstoßen, die jede Aufenthaltsbedingung für die Gewährung von Sozialleistungen verbietet.

Das Vertragsverletzungsverfahren wurde im November 2023 eingeleitet, als die Kommission Griechenland ein Mahnschreiben zusandte. Im Juli 2024 erhielt Griechenland eine mit Gründen versehene Stellungnahme, jedoch haben die griechischen Behörden die nationale Gesetzgebung nicht geändert, um sie mit dem EU-Recht in Einklang zu bringen. In Ermangelung der erforderlichen Maßnahmen wird die Akte nun dem Gerichtshof vorgelegt.

Die europäischen Regeln zur Koordinierung der sozialen Sicherheit garantieren, dass EU-Bürger, die in einem anderen Mitgliedstaat arbeiten, ihre Rentenansprüche, Krankenversicherungen, Familienleistungen und andere Vorteile behalten. Gleichzeitig sieht die Gesetzgebung zur Freizügigkeit der Arbeitnehmer einen gleichen Zugang zu sozialen und steuerlichen Vorteilen vor, ohne Diskriminierung aufgrund der Nationalität. Die Kommission warnt, dass die Anwendung unterschiedlicher Kriterien diese grundlegenden Prinzipien des Binnenmarktes verletzt.

Die Entscheidung des Gerichtshofs könnte Griechenland dazu verpflichten, seine Gesetzgebung zu ändern und im Falle einer späteren Nichteinhaltung finanzielle Strafen zu zahlen. Die Kommission weist darauf hin, dass die Einleitung des Verfahrens die letzte Phase im Mechanismus zur Sicherstellung der Einhaltung des EU-Rechts darstellt.


https://2eu.brussels/articol/stiri/comisia-europeana-trimite-grecia-in-fata-curtii-de-justitie-pentru-reguli-discriminatorii-privind-beneficiile-familiale

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Das Europäische Parlament startet die strenge Überwachung des Mindestlohns, nachdem der EuGH die Richtlinie validiert hat.
event image
Aktualität
Der Gerichtshof der EU hat entschieden, dass Richter kein Recht auf finanzielle Entschädigungen für Überstunden haben.
event image
Wirtschaft
Die Kommission schlägt umfassende Reformen zur Erweiterung der Zusatzrenten in der Europäischen Union vor.
event image
International
Der Gerichtshof bestätigt die Gültigkeit der europäischen Richtlinie über angemessene Mindestlöhne.
event image
International
Die EU warnt vor dem langsamen Fortschritt bei der Verringerung der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Europäische Union Griechenland EuGH Europäische Kommission

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Exklusiv
Gestern 10:20
Originalinhalt

IT News Review von Control F5 Software: Die meisten Menschen haben Angst vor den Auswirkungen von KI, glauben aber nicht, dass sie ihre Arbeitsplätze beeinträchtigen wird.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol