Laut der neuesten Eurobarometer-Flash-Umfrage werden die Achtung der Demokratie, der Menschenrechte und des Rechtsstaats (36%) sowie die wirtschaftliche, industrielle und kommerzielle Stärke der Europäischen Union (31%) als die Hauptstärken der EU angesehen. Außerdem betonen 28% der Befragten die Bedeutung der Beziehungen und der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten. Was die Werte betrifft, glauben mehr als die Hälfte der Europäer, dass die EU am besten den Respekt für die Grundrechte und die Meinungsfreiheit (55% für beide) sowie die Gleichheit und das soziale Wohlergehen (52%) repräsentiert.
Der Krieg in der Ukraine wird als die derzeit größte Herausforderung für die EU wahrgenommen, genannt von 47% der Befragten. In Bezug auf zukünftige globale Herausforderungen werden internationale Konflikte (41%), irreguläre Migration (35%) und der Klimawandel (31%) am häufigsten genannt, während das Risiko, Einfluss auf der globalen Bühne zu verlieren, eine neue Sorge darstellt, mit 30% der Antworten. Die Umfrage wurde zwischen dem 3. und 10. September 2025 durchgeführt, mit der Teilnahme von 25.893 Bürgern aus den 27 Mitgliedstaaten der EU.