Mittwoch 16:38
International
Foto unsplash.com
Laut den auf der AGSI-Plattform von Gas Infrastructure Europe veröffentlichten Daten sind die Gasspeicher in der Europäischen Union im Vergleich zum Vorjahr erheblich gesenkt. Am 24. November 2025 beliefen sich die Speicher in der EU auf insgesamt 892,39 TWh, mit einem Füllstand von 78,14 %, im Vergleich zu 1.006,58 TWh und 87,70 % zur gleichen Zeit im Jahr 2024. Deutschland, der größte Speicherbetreiber in der EU, verzeichnete einen drastischen Rückgang der Bestände von 232,56 TWh auf 175,75 TWh, und der Füllstand sank von 92,47 % auf 69,98 %. Auch andere Länder wie die Niederlande, Ungarn und Österreich verzeichneten signifikante Rückgänge. Im Gegensatz dazu berichtete Rumänien von einem Anstieg der Bestände von 30,27 TWh auf 31,56 TWh, mit einem Füllstand, der von 89,39 % auf 93,21 % gestiegen ist. Dieser allgemeine Rückgang der Bestände könnte den Gasmarkt in den Wintermonaten beeinflussen und zusätzlichen Druck unter extremen Kältebedingungen oder bei Störungen der Versorgung erzeugen.
Quellen
Stocurile de gaze ale UE sunt cu peste 110 TWh mai mici faţă de anul trecut. Nivelul de umplere a scăzut la 78%, faţă de aproape 88% în 2024 / Care este situaţia României
Depozitele de gaze din UE, în scădere. Care e situația României
Stocurile de gaze ale UE sunt cu peste 110 TWh mai mici faţă de anul trecut. Nivelul de umplere a scăzut la 78%, faţă de aproape 88% în 2024 / Care este situaţia României